


Der OGH¹ hatte jüngst Gelegenheit, sich zur Frage der Überwälzbarkeit von Geldbußen nach dem VbVG zu äußern.
Von Mag. Simone Petsche-Demmel
Interviews mit Mitarbeitern stellen einen essenziellen Bestandteil von unternehmensinternen Untersuchungen dar. Die Mitwirkungsbereitschaft der betroffenen Belegschaft ist daher von grundlegender Be...
Von Dr. Erika Stark-Rittenauer LL.M., CSE
In letzter Zeit liest und hört man in den heimischen Medien vermehrt über Kartellfälle, Kronzeugen-Unternehmen und Co. In unserer Serie "Compliance kompakt" haben wir die Begrifflichkeiten bereits unt...
Von Mag. Martin Eckel LL.M., Mag. Christiane Jördens Bakk.
In der zweiten Folge der Reihe „Compliance kompakt“ von Dr. Erika Stark-Rittenauer geht es um die Kronzeugenregelung im Kartellrecht und wie diese genau mit dem Strafrecht verlinkt ist. Welche Verpfli...
Von Dr. Erika Stark-Rittenauer LL.M., CSE
Mit 1.1.2025 ist mit dem StPRÄG 2024 eine umfangreiche Novelle der StPO in Kraft getreten, die gemeinhin als Novelle zur „Handysicherstellung“ bekannt ist. Vielmehr treten dabei aber zahlreiche weiter...
Von Mag. Christoph Slamanig
Antikorruption, Interessenkonflikte, Submissionsabsprachen etc - Die Welt der Compliance und die dazugehörigen Spielregeln sind komplex und erzeugen oftmals Fragezeichen. In der neuen Reihe „Complianc...
Von Dr. Erika Stark-Rittenauer LL.M., CSEEin kursiver, sozialphilosophischer Ausflug.
Von Mag. Martin Kreutner MScBei internen Untersuchungen werden Informationen aufgearbeitet, die auch für die Strafverfolgungsbehörden interessant sein können. Im Unternehmen sind diese Unterlagen aber nicht vor den Ermittler:inn...
Von MMag. Dr. Christopher Schrank , Constantin Lehner„Unsere Gangart entfaltet eine Breitenwirkung“, ist Natalie Harsdorf zufrieden. Die Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde über Kartelltradition in Österreich, Hausdurchsuchungen, das Kronzeug...
Von Mag. Klaus Höfler