


Anfang des Jahres sind in Österreich wesentliche Änderungen in der Zusammenschlusskontrolle in Kraft getreten: Eine zweite Inlandsumsatzschwelle soll die Zahl der Fusionsmeldungen reduzieren, das Krit...
Von Mag. David Konrath LL.M., Mag. Franz Hufnagl
Die Kontrollunterworfenheit ist dem Arbeitsverhältnis als Ausprägung der persönlichen Abhängigkeit geradezu immanent. Trotzdem verschärft sich das Spannungsverhältnis zwischen gebotenen Kontrollen u...
Von Mag. Wolfgang Kapek
Die Vergabe-Compliance ist als neue Staatspflicht in § 26 BVergG 2018 ausdrücklich gesetzlich verankert. Zentrale Ziele sind die Verhinderung von Günstlingswirtschaft, die Sicherstellung eines fairen ...
Von Mag. Berthold Hofbauer
Der Artikel beschäftigt sich mit dem Entwurf der neuen EBA-Leitlinien zur Rolle, Aufgabe und Verantwortlichkeit des Beauftragten für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – kurz: „...
Von Dr. Bettina Hörtner , Lisa-Maria Binder
Die WKStA wird wie kaum eine Institution in Österreich bejubelt und angefeindet. Kein „Spaß“ für die Leiterin Ilse-Maria Vrabl-Sanda, aber auch kein Grund, bei Ermittlungen an mögliche innenpolitische...
Von Mag. Klaus Putzer
Kartellrechtliches Neuland: Nicht nur „klassische“ Kartelle wie Preisabsprachen und Gebietsaufteilungen sind verboten, sondern auch Beschränkungen der technischen Entwicklung. Dies wurde erstmals vo...
Von Mag. Martin Eckel LL.M.
Mit 9. September 2021 tritt die neue Dual-Use-Verordnung (DUV 2021) in Kraft. Betroffene Unternehmen müssen ua ein Internal Compliance Programme (ICP) einrichten und die Menschenrechtssituation in Exp...
Von Mag. (FH) Angelika Dusek-Musil MLSDas Outsourcing von Unternehmensbereichen in der Finanzindustrie kann Prozesse vereinfachen und Kosten senken. Verschiedene europäische Vorgaben zum Outsourcing stellen jedoch hohe Anforderungen an ...
Von Christian Brockhausen MBAHaben Sie Ihre Hausaufgaben zur EU-Whistleblowing-Richtlinie schon gemacht? Dieser „Leitfaden Whistleblowing“ führt Sie Schritt für Schritt durch alle To-dos betreffend Compliance-Organisation, Arbe...
Von Dr. Gudrun WaniekDie Kontrolle der Ausfuhr von Dual-Use-Gütern gehört zur gemeinsamen Handelspolitik der Europäischen Union. Das österreichische Außenwirtschaftsrecht setzt unter anderem die direkt anwendbare Dual-Use...
Von Mag. (FH) Angelika Dusek-Musil MLS