


Eine neue Disziplin, Sustainability oder Nachhaltigkeit, stellt auch die Compliance-Funktion vor Herausforderungen.
Von Christian Brockhausen MBA, Stella Janssen
Die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitskräften – auch innerhalb der EU – wirft Compliance-Fragen auf! Ein Überblick über die wichtigsten arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen sowie steue...
Von Mag. Wolfgang Kapek , MMag. Dr. Michaela Peritz-Klar
Gibt es in Zeiten von Corona nicht drängendere Fragen als die Kontrolle von Investitionen aus Drittstaaten? Mitnichten. Gerade in Krisenzeiten ist der Schutz kritischer Vermögenswerte und Technologien...
Von Dr. Johannes Barbist , Dr. Regina Kröll
Die Verwendung von Open Source Software gehört mittlerweile zum Standard der Softwareindustrie, mit zunehmender Technisierung nimmt diese stetig weiter zu. Der richtige Umgang mit dem Thema wird daher...
Von Mag. Andreas Schütz LL.M., Mag. Erik Steiner
Wirtschafts- und Finanzsanktionen werden häufig mit dem Verbot, Waren in bestimmte Länder zu liefern oder Gelder dorthin zu transferieren, in Verbindung gebracht. Ein Sanktionsbezug kann sich jedoch a...
Von Mag. Shahanaz Müller BA, Florian Freisleben LL.B (WU)
Die Aufgabe des Compliance Officers besteht darin, Compliance im Unternehmen sicherzustellen und rechtswidrige Handlungen zu verhindern. Aber auch wenn sich seine Tätigkeit im Wesentlichen auf das Übe...
Von MMag. Dr. Christopher Schrank , Daniel Österreicher
Salzburg 2007. Die finanzielle Belastung durch negative Zinsderivate lässt den Bürgermeister der Stadt Salzburg Hilfe beim Land Salzburg suchen. 12 Jahre später ist Salzburgs Bürgermeister neben einig...
Von Mag. Christine HauerDie Richtlinie über unlautere Handelspraktiken in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette, kurz UTP-Richtlinie, soll Asymmetrien zwischen Käufern u...
Von Mag. Martin Eckel LL.M., Dr. Martin Prohaska-Marchried , LL.B. Bernhard GranadiaBieter können gemäß Bundesvergabegesetz ungehindert auch nach einem Compliance-Vorfall an öffentlichen Vergaben weiterhin teilnehmen, wenn sie Selbstreinigungsmaßnahmen ergreifen. Der Beitrag skizzier...
Von DDr. Alexander PetscheIn Zeiten von Einsparungsvorgaben bieten sich für die öffentliche Verwaltung Partnerschaften mit der Wirtschaft an, die besonderen Regelungsbedarf erfordern. Einerseits führen diese Sponsoringregeln z...
Von Mag. Andreas Wieselthaler MA MSc, Mag. Regine Wieselthaler