


Während das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz („dLKSG“) bereits in Kraft ist, laufen die Verhandlungen auf EU-Ebene zur europäischen Lieferketten-Richtlinie („LieferkettenRL“) noch: Den...
Von MMag Stefan Adametz MBA LL.M., Michael Kerschhackel LL.M.
Aufgrund der in den letzten Jahrzehnten immer wieder vorkommenden Korruptionsskandale in der österreichischen Innenpolitik hat der Gesetzgeber (nach Empfehlung der Staatengruppe gegen Korruption „GREC...
Von Raffael Murlasits
Seit fünf Jahren können Hinweisgeber sich anonym an die Bundeswettbewerbsbehörde wenden. Der folgende Beitrag zieht eine Zwischenbilanz zur Hinweispraxis, gibt Tipps zur Kommunikation mit der Behörde ...
Von Dr. Marcus Becka LL.M.
Um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Europa zu harmonisieren, wird das EU-Aufsichtsregime adaptiert. Kernstück der Reform ist die zentrale Aufsichtsbehörde AMLA, die 2024 ih...
Von Mag. Milenko Petrovic
Die neuen Leitlinien der BWB sollen Unternehmen dabei unterstützen, die Anwendung des Kartellrechts bei Grünen Wettbewerbsbeschränkungen selbst besser einschätzen zu können. Gibt es im Rahmen der S...
Von RA Mag. Severin Plattner
Der zweite Teil unserer rechtsvergleichenden Reihe zur Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie in der Europäischen Union widmet sich Kroatien. Ist das kroatische Hinweisgeberschutzgesetz gelungen?
Von Mag. Daniela Sojková , Mag. Martin Eckel LL.M.
Der erste Teil des Artikels beschäftigte sich mit der rechtlichen Herleitung einer möglichen Haftung für Compliance-Verstöße im Franchisesystem. Aufbauend auf dieser ersten Orientierung wird im zweite...
Von Mag. iur. Başak Doğan , MMag. Jacqueline Mlinarcsik , Daniel Fölting„Modern Slavery“ ist ein wachsendes globales Problem. Mit einer neuen Verordnung will die EU-Kommission nun alle Produkte, die in Zwangsarbeit hergestellt werden, vom Unionsmarkt verbannen. Dieser Be...
Von Mag. Berthold Hofbauer , Mag. Katharina KosEine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Nürnberg besagt, dass die Geschäftsführung dazu verpflichtet ist, eine Compliance-Struktur zu schaffen, mit der die Kontrolle der Rechtmäßigkeit des H...
Von Mag. Diana Sternbach , Mag. Martin Eckel LL.M.Die Notwendigkeit von Compliance-Maßnahmen in Franchisesystemen erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Doch Haftungs- und damit Compliance-Fragen im Franchising werden – nicht zuletzt aufgrund ak...
Von Mag. iur. Başak Doğan , MMag. Jacqueline Mlinarcsik , Daniel Fölting