


Mit dem kürzlich vorgelegten Omnibus-Paket setzt die EU auf eine Reform der regulatorischen Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich. Die Initiative zielt darauf ab, die normativen Anforderungen und...
Von Mag. Verena Stagl , Sebastian Hofer LL.M.
„Es rumort in der Tiefe, und der Boden schwankt leise. […] Eine Welt wankt, und ihr haltet an den alten Vorstellungen fest und wollt euch einreden, sie seien so nötig. […] Es dämmert, und wir wissen n...
Von Mag. Martin Kreutner MSc
Und genau da beginnt das Problem. Diskriminierung betrifft nicht „die anderen“, sondern uns alle. Sie ist kein Randthema, sondern ein Compliance-Kernanliegen – denn sie verletzt nicht nur Menschen, so...
Von Mag. Andrea Pilecky LL.B.
CDP, SBTi oder der UN Global Compact gelten als freiwillige Initiativen. Doch sie beeinflussen Marktverhalten, Berichtspflichten und teilweise sogar Gesetzgebung. Die Frage ist nicht, ob, sondern wie ...
Von DI Antje Schwemberger-Swarovski MBA, CSE
Am 26. Februar 2025 hat die Europäische Kommission im Rahmen des sogenannten „Omnibus-Pakets“ weitreichende Vorschläge zur Vereinfachung der bestehenden Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten (ua ...
Von Johannes Assam MScDie erstmalige Erstellung der nicht-finanziellen Erklärung für das Geschäftsjahr 2024 gemäß den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und der EU-Richtlinie 2022/2464 (CSRD) hat bei vielen...
"Und wieder ein neues Gesetz...": Das ist vermutlich der erste Satz vieler Entscheidungsträger:innen in Unternehmen, wenn sie die Information über ein neues, verpflichtendes Gesetz bekommen. Doch, um ...
Von Lisa-Maria Mair MSc, MBAWenngleich der Omnibus-Vorschlag der Europäischen Kommission derzeit einige Aspekte der verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung unsicher macht, so soll das Konzept der doppelten Wesentlichkei...
Von Stefanie Wedenig MSc