


Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr, sondern ein strategischer Imperativ für Unternehmen. Die Anforderungen, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln, steigen stetig. Dabei dominiert...
Von Jonah Bleuel MSc, BA
Die internationalen Regelungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung erfordern eine Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems. Ziel ist die Sicherstellung der korrekten Berichterstattung.
Von Johanna Salzinger
Seit dem Beschluss von „Stop-the-Clock“ aus dem EU-Omnibus-Vorschlag ist die CSRD-Berichterstattung nach ESRS für einige Unternehmen von der Prioritätenliste gerutscht. Teil dieses Reporting-Formats i...
Von Stefanie Wedenig MSc
Das Thema der Menschenrechte ist in der Compliance (ESG) aktueller denn je, sind sie doch heute zunehmend gefährdet. Transnational tätige Unternehmen betrifft dieser Schwerpunkt der Compliance ganz be...
Von Mag. Christiane Jördens Bakk.Die im Mai 2025 veröffentlichte Studie "Real-time ESRS: Austria Fast 20" stellt erste Eindrücke zur ESRS-Berichterstattung in Österreich dar. Die von KPMG erstellte Studie beleuchtet ausgewählte Aspek...
Von Shruti Athavale MSc, Dr. Werner Gedlicka , Mag. DI Katharina Schönauer„Es rumort in der Tiefe, und der Boden schwankt leise. […] Eine Welt wankt, und ihr haltet an den alten Vorstellungen fest und wollt euch einreden, sie seien so nötig. […] Es dämmert, und wir wissen n...
Von Mag. Martin Kreutner MScMit dem kürzlich vorgelegten Omnibus-Paket setzt die EU auf eine Reform der regulatorischen Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich. Die Initiative zielt darauf ab, die normativen Anforderungen und...
Von Mag. Verena Stagl , Sebastian Hofer LL.M.