Seiteninhalt

Compliance Solutions Day 2025
Rule? Act. Comply!

Jetzt Anmelden
DONNERSTAG, 25.09.2025




ORANGERIE SCHÖNBRUNN



08:00 - 18:00 Uhr


Rule? Act. Comply!

Der Compliance Solutions Day ist seit mehr als zehn Jahren DIE Fachkonferenz der Compliance-Branche in Österreich. Schärfen Sie Ihren Rundum-Blick bei Fachvorträgen von Top-Expert:innen, holen Sie sich Input aus der Praxis für Ihre Praxis und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihr Netzwerk. 

Die Teilnahme am Compliance Solutions Day wird als Weiterbildungsnachweis für die Re-Zertifizierung von Compliance Officer:innen anerkannt (erfahren Sie mehr).

Surfen Sie mit uns gemeinsam am 25.09.2025 die Compliance Welle! Wir freuen uns auf Sie!

Keynotes

Sara Soltani

Sara Soltani BA, MA, E.MA

Expertin für Antidiskrimination, Inklusion und Menschenrechte

Manfred Nowak

Prof. Manfred Nowak

UN-Experte und Generalsekretär des Global Campus of Human Rights in Venedig

Mark Pieth

Mark Pieth

ehem. Präsident der OECD-Arbeitsgruppe gegen Bestechung, FIFA-Antikorruptionsjäger

Stimmen aus der Praxis

„Wirtschaft und Wettbewerb sind eng miteinander verbunden. Unternehmen sollten sich daher frühzeitig und ernsthaft mit Kartellrechts-Compliance auseinandersetzen.“

Marcus Becka, Bundeswettbewerbsbehörde BWB

Marcus Becka © BWB
Isabella Hartung © Photo Simonis

„Egal wie kurz oder lang man sich schon mit Kartellrechts-Compliance beschäftigt: Der CSD ermöglicht in jedem Fall einen Blick über den eigenen Tellerrand.“

Isabella Hartung, Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH

„International kodifizierte Menschenrechte binden primär Staaten. In Zeiten multipler globaler Krisen ist es essenziell, dass auch Unternehmen ihre Verpflichtung wahrnehmen, zu einer friedlichen und nachhaltigen Welt auf der Grundlage universeller Menschenrechte aktiv beizutragen.“

Manfred Nowak, Menschenrechtsexperte und UN-Sonderberichterstatter

Manfred Nowak © Applied Human Rights - Ruedastudio
Sara Soltani © privat

„Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie eine würde- und respektvolle Arbeitskultur zu höherem Wohlbefinden und bessere Performance von Mitarbeitenden auf allen Ebenen führen kann. In anderen Worten: Es geht um Wertschätzung unserer vielfältigen Gesellschaft. Genau das ist erfolgreiche Diversitätsarbeit für mich.“

Sara Soltani, Expertin für Antidiskriminierung, Inklusion und Menschenrechte

Programm


Uhrzeit  

MARIA THERESIA

MAXIMILIAN

08:00

REGISTRIERUNG & BUSINESS BREAKFAST

08:30

Begrüßung

Susanne Mortimore, Geschäftsführerin LexisNexis Österreich

 

08:45

Keynote

Neustart nach der Normalisierung des Regelbruchs: Wohin steuert die Antikorruptions-Compliance?
Mark Pieth, ehem. Präsident der OECD-Arbeitsgruppe gegen Bestechung sowie FIFA-Antikorruptionsjäger

09:30

ESG Compliance

Navigieren im ESG-Dschungel: Die Omnibus-Verordnung als Wegweiser?
Verena Stagl, Taylor Wessing und Jutta Höfler, Plasser & Theurer

Compliance & AI

AI, Data and Me? Practical Tips and Tricks to align with evolving legal and ethical standards
Mathias Bienert, Navex


10:05

Stay compliant! Juristische Updates

Die große Strafrechtsreform - Auswirkungen auf die Compliance
Christopher Schrank, Partner bei BRANDL TALOS Rechtsanwält:innen GmbH 


Trade Compliance

Die Bedeutung und Verantwortung von Trade Compliance für das betriebswirtschaftliche Ergebnis
Dirk Hagemann, Rechtsanwalt für Außenhandel, Trade Compliance Consultant bei HTCC und Zertifizierter SAP Berater



10:35

KAFFEEPAUSE

11:00 - 12:30  Re-Zertifizierungs-Workshop mit Andrea Pilecky und Roman Sartor
                        (die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt)

11:00

Cybersecurity & Compliance

Cyber-Regulatorik-Dschungel - Wie kann der Compliance Officer den Wald vor lauter Bäumen sehen?
Sonja Irresberger und Robert Lamprecht, KPMG Advisory GmbH


Podiumsdiskussion 

Karriereboost Compliance
Women in Law - Compliance

Es diskutieren:
Erika Stark-Rittenauer, E+H Rechtsanwälte
Louise-Marie Petrovic, BM für Inneres
Elisabeth Götz, ALDI Süd
Katharina Schönauer, KPMG


Moderation: Verena Stagl und Sophie Martinetz (Women in Law Compliance)



11:35

ESG Compliance

Rule! Think! New! – Anforderungen an eine resiliente Beschaffung. Regional wo möglich, global wo nötig – die Lieferkette als Gamechanger
Armin Weickert und Christian Richter-Schöller, Schiefer Rechtsanwälte

Geldwäscheprävention

Geldwäscheprävention 2025: Was das neue EU-AML-Paket für Unternehmen bedeutet
Oliver Werner, CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH


12:10

Cybercrime & Compliance

CEO Fraud 2.0 - Wie KI die Angriffsmethoden und Fraud-Ermittlungen verändert
Roland Pucher und Patrick Göschl, PwC 

tbd

EQS Group


12:40

NETWORKING & MITTAGESSEN

13:40

Podiumsdiskussion

Kartellrechts-Compliance: Aktuelle Enforcement-Schwerpunkte in Österreich und wie Unternehmen darauf reagieren sollten

Es diskutieren:
Martin Eckel, Taylor Wessing
Isabella Hartung, Barnert Egermann Illigasch
Gernot Reiter, Swietelsky AG
Marcus Becka, BWB

Moderation:
Michael Köttritsch, Redakteur „Die Presse“

Podcast-Aufzeichnung

Inhouse Counsel Corner: "Schnittstelle Compliance und Rechtsabteilung"
von und mit:
Eva Ritter und Martin Reichetseder


14:40

Young Professionals Keynote

Warum Diversity der Prüfstein gelebter Compliance ist
Sara Soltani, Expertin für Antidiskriminierung, Inklusion und Menschenrechte

 




 


15:15

„AI is comin' for ya! Wie man AI-Compliance (nicht) richtig macht!“
Business-Theater 
Angelo Zoccola, ERSTE Group Services GmbH
Gerald Dipplinger, PwC
Nathalie Alon, Compliance AI Consultant

15:45

KAFFEEPAUSE

16:15

Keynote

Die Bedeutung der Menschenrechte in der Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen
Manfred Nowak, Professor für Internationalen Menschenrechtsschutz, UN-Experte und Generalsekretär des Global Campus of Human Rights in Venedig

ab 17:15

COMPLIANCE NETZWERK COCKTAIL & AUSKLANG

Moderation

18_Eckel.jpg

Mag. Martin Eckel LL.M.

Partner u Head of Compliance, Competition, EU u Trade, Taylor Wessing CEE

Kerstin Farkas-Lang

Kerstin Farkas-Lang B.Sc.

Senior Managerin (Forensic Services), PwC Österreich

681_Goeschl_Webpage.jpg

Patrick Göschl MA MA

Senior Manager (Forensic Services), PwC Österreich

472_496_464_Irresberger_Sonja071021_KPMG34882_A4_300dpi_p_2.jpg

Mag. Sonja Irresberger

Director Advisory (Governance, Risk u. Compliance Services, Forensics), KPMG

Re-Zertifizierungsworkshop

Ihre Ausbildung zur/zum zertifizierten Compliance Officer:in liegt drei Jahre zurück?

Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, einen wesentlichen Teil Ihrer Re-Zertifizierung effizient während des Compliance Solutions Days zu absolvieren:  

  • Fortbildung im Ausmaß von 8 Stunden (der Compliance Solutions Day)
  • Re-Zertifizierungsworkshop (mit der Option auf ein kostenpflichtiges Zertifikat) 

Der Workshop findet in Kooperation mit der ARS Akademie und Austrian Standards statt. Durch den Workshop begleiten Sie Andrea Pilecky und Roman Sartor.

Der Re-Zertifizierungsworkshop findet von 11:00 – 12:30 Uhr im Raum Leopold statt! 

Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt, melden Sie sich daher frühzeitig an!

Mehr Informationen zum Workshop finden Sie hier. 

RezertifizierungsWS, © Leadersnet / D. Mikkelsen

Location

Donnerstag, 25. September 2025, 08:00-18:00 Uhr

Die historischen Räume des Apothekertrakts und der Orangerie im Schloss Schönbrunn bieten ein einzigartiges Ambiente für eine inspirierende Praxiskonferenz mit vielfältigem Input und Raum für persönlichen Austausch.

Diese Veranstaltung wurde mit dem Prädikat „Öko Event “ ausgezeichnet. Wir bitten Sie daher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. 

Die Erreichbarkeit mit öffentlichen den Verkehrsmitteln ist optimal gewährleistet.

  • U-Bahn: Linie U4 bis Station Schönbrunn | Ausgang Schönbrunn
  • Straßenbahn: Linien 10 und 58 bis Station Schönbrunn
  • Bus: Linie 10A bis Station Schönbrunn

Achtung! Der Eingang erfolgt über den Eingang Orangerie, direkt von der Schönbrunner Schlossstraße.

Für Besucher:innen, die mit dem Auto kommen, gibt es auf der Schönbrunner Schlossstraße einen gebührenpflichtigen Parkplatz.

Aussteller

Rückblick

Das war der Compliance Solutions Day 2024
Ökovent © D_PKZ_Kernmarke

Der Compliance Solutions Day als ÖkoEvent

Nachhaltigkeit ist auch im Bereich der Fachveranstaltungen ein zentrales Thema – daher freuen wir uns, bekannt zu geben, dass der Compliance Solutions Day 2025 als zertifiziertes ÖkoEvent der Stadt Wien stattfinden wird. Unser Ziel ist es, die Veranstaltung so ressourcenschonend und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten – von der Veranstaltungsorganisation über die Verpflegung bis hin zur Mobilität und Abfallvermeidung.
Mit der Unterstützung der Umweltberatung Wien und in Zusammenarbeit mit engagierten Partner:innen setzen wir konkrete Maßnahmen um, um den ökologischen Fußabdruck des Events zu minimieren. Zusätzlich zur Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben ist es uns ein besonderes Anliegen, einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Austeller:innen, Partner:innen und Beteiligten, die dieses Vorhaben mittragen und ermöglichen!