


Die „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ der Europäischen Kommission soll Unternehmen zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Verhalten über ihre gesamte Wertschöpfungskette ver...
Von Dr. Johannes Barbist , Mag. Anian Gruber BSc
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat auf Basis einer empirischen Befragung ein Gutachten zu den Auswirkungen der EU-Whistleblowing-Richtlinie auf die Unternehmenspraxis im...
Von Dr. Katharina Hastenrath
A ground-breaking event, (non-)business as usual, or a missed opportunity? A brief synopsis and analysis of the Special session of the United Nations General Assembly against corruption 2021 (UNGASS ...
Von Mag. Martin Kreutner MSc
Ein wichtiges EU-weites Projekt zur Geldwäschebekämpfung ist die Vernetzung aller nationalen Register über wirtschaftlich Berechtigte. In Deutschland stellt der Gesetzentwurf zum Transparenzregister-...
Von Dr. Marcus Sonnenberg
In Deutschland ist am 19. Jänner 2021 die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, das „GWB-Digitalisierungsgesetz“, in Kraft getreten. Wie die Kurzbezeichnung vermuten lässt, bringt...
Von Mag. David Konrath LL.M.
Die deutsche Bundesregierung will mit einem „Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ Wirtschaftskriminalität härter bestrafen, der Bundesrat fordert Nachbesserungen. Doch braucht es den...
Von Katja Nagel
Nur einen Monat, nachdem das US-amerikanische Justizministerium (DOJ) seine Leitlinien zur Evaluierung von Corporate Compliance-Programmen aktualisiert hat, wurde gemeinsam mit der US-Börsenaufsicht (...
Von Mag. Rudolf SchwabAuf internationaler Ebene gibt es verstärkt Bemühungen, Korruptionsbekämpfung mit dem Schutz der Menschenrechte zu verknüpfen. Denn beide Themen gehören untrennbar zusammen.
Von Mag. Martin Kreutner MScDie COVID-19-Krise hat dazu geführt, dass zahlreiche österreichische Unternehmen ihren Betrieb schließen oder deutlich reduzieren müssen, Exporte und Importe nicht mehr möglich sind und hohe Umsatzein...
Von Mag. Angelika ZoderNach dem US-amerikanischen Justizministerium und der französischen Anti-Korruptionsbehörde veröffentlichte das britische Serious Fraud Office im Jänner 2020 interne Leitlinien zur Evaluierung von Comp...
Von Mag. Rudolf Schwab