


Der dritte Teil unserer rechtsvergleichenden Reihe über die Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie widmet sich Deutschland. Konnte unser Nachbar den europarechtlichen Vorgaben gerecht werden?
Von Mag. Diana Sternbach , Mag. Martin Eckel LL.M.
Ein Forschungsprojekt des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) untersucht die Herausforderungen von Anti-Korruptions-Compliance und Integrity-Management in Hochrisikoländern – und zeigt L...
Von Mag. Klaus Putzer
Bestimmte Kennzahlen über die globalen finanziellen Schäden durch Korruption werden immer wieder wiederholt, auch von hochstehenden Funktionsträgern. Aber sind sie deshalb auch glaubwürdig? Eine Studi...
Von Mag. Martin Kreutner MSc
Die „Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ der Europäischen Kommission soll Unternehmen zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Verhalten über ihre gesamte Wertschöpfungskette ver...
Von Dr. Johannes Barbist , Mag. Anian Gruber BSc
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat auf Basis einer empirischen Befragung ein Gutachten zu den Auswirkungen der EU-Whistleblowing-Richtlinie auf die Unternehmenspraxis im...
Von Dr. Katharina Hastenrath
A ground-breaking event, (non-)business as usual, or a missed opportunity? A brief synopsis and analysis of the Special session of the United Nations General Assembly against corruption 2021 (UNGASS ...
Von Mag. Martin Kreutner MSc
Ein wichtiges EU-weites Projekt zur Geldwäschebekämpfung ist die Vernetzung aller nationalen Register über wirtschaftlich Berechtigte. In Deutschland stellt der Gesetzentwurf zum Transparenzregister-...
Von Dr. Marcus SonnenbergIn Deutschland ist am 19. Jänner 2021 die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, das „GWB-Digitalisierungsgesetz“, in Kraft getreten. Wie die Kurzbezeichnung vermuten lässt, bringt...
Von Mag. David Konrath LL.M.Die deutsche Bundesregierung will mit einem „Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ Wirtschaftskriminalität härter bestrafen, der Bundesrat fordert Nachbesserungen. Doch braucht es den...
Von Katja NagelNur einen Monat, nachdem das US-amerikanische Justizministerium (DOJ) seine Leitlinien zur Evaluierung von Corporate Compliance-Programmen aktualisiert hat, wurde gemeinsam mit der US-Börsenaufsicht (...
Von Mag. Rudolf Schwab