


A ground-breaking event, (non-)business as usual, or a missed opportunity? A brief synopsis and analysis of the Special session of the United Nations General Assembly against corruption 2021 (UNGASS ...
Von Mag. Martin Kreutner MSc
Ein wichtiges EU-weites Projekt zur Geldwäschebekämpfung ist die Vernetzung aller nationalen Register über wirtschaftlich Berechtigte. In Deutschland stellt der Gesetzentwurf zum Transparenzregister-...
Von Dr. Marcus Sonnenberg
Die deutsche Bundesregierung will mit einem „Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ Wirtschaftskriminalität härter bestrafen, der Bundesrat fordert Nachbesserungen. Doch braucht es den...
Von Katja Nagel
Nur einen Monat, nachdem das US-amerikanische Justizministerium (DOJ) seine Leitlinien zur Evaluierung von Corporate Compliance-Programmen aktualisiert hat, wurde gemeinsam mit der US-Börsenaufsicht (...
Von Mag. Rudolf Schwab
Auf internationaler Ebene gibt es verstärkt Bemühungen, Korruptionsbekämpfung mit dem Schutz der Menschenrechte zu verknüpfen. Denn beide Themen gehören untrennbar zusammen.
Von Mag. Martin Kreutner MSc
Die COVID-19-Krise hat dazu geführt, dass zahlreiche österreichische Unternehmen ihren Betrieb schließen oder deutlich reduzieren müssen, Exporte und Importe nicht mehr möglich sind und hohe Umsatzein...
Von Mag. Angelika Zoder
Nach dem US-amerikanischen Justizministerium und der französischen Anti-Korruptionsbehörde veröffentlichte das britische Serious Fraud Office im Jänner 2020 interne Leitlinien zur Evaluierung von Comp...
Von Mag. Rudolf SchwabEssay. Wie steht es nun um das generelle Lagebild der Compliance, um Antikorruption, damit letztlich um Nachhaltigkeit, Stabilität und Fortschritt in einer globalen Perspektive? Bewegen sich Complianc...
Von Mag. Martin Kreutner MScAufgrund der rigorosen weltweiten Strafvollstreckung US-amerikanischer Behörden betrifft das Thema „US Compliance Monitorship“ zunehmend auch europäische Unternehmen. Die Autoren, die in den letzten J...
Von Thomas Baumgartner , Dominique Strieder , Nicole WillmsIm kommenden Jahr führt China Schritt für Schritt das Corporate Social Credit System ein. Behörden werden dann bis zu 30 verschiedene Ratings zu jedem Unternehmen zentral überblicken und auswerten. Sc...
Von Dr. Barbara Scharrer