US Compliance Monitorship – Lessons Learned!
Von Thomas Baumgartner , Dominique Strieder , Nicole Willms
03. Dezember 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2019, S. 40
03. Dezember 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2019, S. 40
Einleitung Auf Grundlage US-amerikanischer Gesetze mit exterritorialer Wirkung ermitteln US-amerikanische Strafverfolgungsbehörden weltweit gegen Unternehmen und natürliche Personen. Insbesondere mit ihrer globalen Strafverfolgung von Korruption macht die US-Justiz immer wieder von sich reden. Mit dem Foreign Corrupt Practices Act aus dem Jahr 1977 steht ihr hierfür eine weitreichende Gesetzesgrundlage zur Verfügung. In der Mehrzahl der Fälle kommt es für betroffene Unternehmen allerdings nic...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden