


Zu lange Ermittlungsverfahren, mediale Vorverurteilung, Überregulierung und steigende persönliche Risiken für Management und Aufsichtsräte – dies und mehr monieren Wirtschaftsvertreter aus Österreich ...
Von Redaktion
Das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner hat sechs Risiken aus der Verwendung von ChatGPT identifiziert, die Führungskräfte aus dem Bereich Recht und Compliance adressieren müssen.
Von Redaktion
Finanzsanktionen werden in letzter Zeit verstärkt als eigenes Compliance-Risikofeld wahrgenommen. Der vorliegende Beitrag widmet sich Best Practices und Anforderungen an die Erstellung eines Sanction...
Von Mag. Shahanaz Müller BA, Ilse Herndl LL.B. (WU), Leonhard Büll LL.M. (WU)
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance.
Von Redaktion
Ja, Sie lesen richtig! Wiewohl sich der Slogan, dass Compliance eben keine Modeerscheinung sei, seit dem Einzug in die Unternehmenswelt hartnäckig hält. Das Gegenteil ist der Fall – dazu ein paar Fa...
Von Mag. Andrea Pilecky LL.B., Mag. Roman Sartor M.B.LIn Österreich wird diskutiert, ob das Vorabveröffentlichen von Zitaten aus Anklageschriften oder anderen Dokumenten eines Strafverfahrens verboten werden soll, ähnlich wie in Deutschland. Was ist Ihr...
Von Mag. Klaus PutzerWährend das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz („dLKSG“) bereits in Kraft ist, laufen die Verhandlungen auf EU-Ebene zur europäischen Lieferketten-Richtlinie („LieferkettenRL“) noch: Den...
Von MMag Stefan Adametz MBA LL.M., Michael Kerschhackel LL.M.