


Seit „Ibiza“ wurden Rufe nach Anpassung des österreichischen Korruptionsstrafrechts lauter, das insbesondere bei Mandatskauf und Korruption zukünftiger Amtsträger Lücken aufweist. Eine Einordnung de...
Von Mag. Martin Kreutner MSc
Der EGMR entschied, dass durch die Verurteilung eines Whistleblowers im „Lux-Leaks“-Prozess, gegen Art 10 EMRK (Freiheit der Meinungsäußerung) verstoßen wurde. Das Urteil könnte dem Schutz von Whistle...
Von Luca Mak MA
Interview. Was zeichnet ein gutes Netzwerk aus und warum fördern wirtschaftlich schwierige Zeiten die Bildung „dunkler“ Seilschaften? Harald Katzmair, führender Netzwerkanalytiker des Landes, über die...
Von Mag. Klaus Putzer
Öffentliche Auftraggeber sind gemäß BVergG 2018 dazu verpflichtet, intern und proaktiv eine umfassende Vergabe-Compliance umzusetzen. Dadurch soll eine rechtmäßige und sparsame Verwendung öffentlicher...
Von Mag. Berthold Hofbauer
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance.
Von Redaktion
In Österreich gibt es Widerstand gegen mehr Transparenz in der öffentlichen Verwaltung, zuletzt von den Gemeinden. TI-Austria will die Einwände nicht gelten lassen.
Von RedaktionIm Rahmen des österreichischen Baukartells beantragte die BWB Geldbußen gegen Fröschl in Höhe von 1,4 Mio. und gegen Granit in Höhe von 9,8 Mio. Euro.
Von RedaktionIhre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance.
Von RedaktionNachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Governance werden immer stärker gesetzlich reguliert. Bringen die neuen ESG-Vorgaben aus Compliance-Sicht eher Chancen oder erhöhte Risiken für Unternehmen?&...
Von Mag. Klaus Putzer