


Zwischen 2. und 9. Mai 2022 können österreichische Bürger das „Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren“ unterschreiben. Welche formalen und rechtlichen Stolpersteine es beim Einbringen eines Vo...
Von Mag. Martin Kreutner MSc
Aus dem unethischen Einsatz digitaler Technologien können Unternehmen enorme Schäden entstehen. Daher muss digitale Ethik die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung bis zum Kundenkont...
Von Manuela Mackert
Bei der Einführung eines Hinweisgebersystems sollte Compliance das heikle Thema „Denunziation“ nicht aussparen. Einerseits kann die Scheu, Kollegen wegen vermeintlicher „Bagatellen“ anzuschwärzen, w...
Von Dipl.-Kfm. Thomas Schneider
Im Bereich E-Ladeinfrastruktur startet die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eine Befragung von mehr als 250 Marktteilnehmern. Die Marktanalyse findet im Rahmen einer breiten Branchenuntersuchung statt.
Von Redaktion
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance.
Von RedaktionDie WKÖ hat zusätzliche Compliance-Regelungen für die gesamte Wirtschaftskammer-Organisation beschlossen. Diese richten sich gegen versteckte Parteienfinanzierung.
Von RedaktionIhre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance.
Von RedaktionNach Auffassung der Europäische Kommission hat Apple seine beherrschende Stellung auf den Märkten für mobile Geldbörsen auf iOS-Geräten missbraucht.
Von Redaktion
Compliance Solutions Day 2021
Vertrauen & Kontrolle