


Ibiza schlägt zu: Verschärftes Korruptionsstrafrecht und höhere Verbandsgeldbußen – Achtung im Umgang mit Polit-Kandidaten, Spenden und gemeinnützigen Einrichtungen!
Von DDr. Alexander Petsche , Dr. Klara Keglevic
Die Erfüllung von Compliance-Anforderungen ist das Gebot der Stunde. Dies betrifft auch Verrechnungspreise, also Preise zwischen Geschäftseinheiten einer multinationalen Unternehmensgruppe.
Von Martin Bonner MSc, Diplom-Finanzwirt (FH) Stefan Vonderbank
Die Pandemie hat alles verändert: Sie hat uns eingeschränkt, uns aber auch Freiheiten beschert. Eine dieser großen Freiheiten ist die Arbeit am eigenen Schreibtisch: „Trautes Heim, Glück allein“ als...
Von Redaktion
Ein chinesisches Sprichwort sagt: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“
Von Mag. Andrea Pilecky LL.B., Mag. Roman Sartor M.B.L
IP gewinnt (zu Recht) in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in Unternehmen. Der Schutz des mühsam und oft teuer erschaffenen IP gerät daher immer mehr in den Blickpunkt von Organisatione...
Von Mag. Eva Ritter , DI Dr. techn. Christian SpielDer sechste Teil unserer rechtsvergleichenden Reihe über die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie in der Europäischen Union widmet sich Polen. Entspricht der bislang nur vorliegende Gesetzesentwurf...
Von Mag. Martin Eckel LL.M., Mag. Sandra KerschhoferFormell gegründet am 6. November 2013, fand am 27. November 2013 die konstituierende Sitzung des ÖCOV bei der Konferenz Compliance now! in Rust am Neusiedlersee statt. Geinsames Ziel der Beteiligten:...
Von Mag. Rudolf Schwab , Mag. Roman Sartor M.B.L