Navigation
Seiteninhalt

Digital Assets und die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung

Bitcoin, Ethereum, Ripple und andere Kryptowährungen beherrschen die Schlagzeilen. Volatile Preise und wenig systematische Reaktionen von Aufsichtsbehörden sorgen bei allen Beteiligten für Unsicherheit. Bis zur Schaffung eines verlässlichen regulatorischen Umfelds gilt es, für geschäftliche Aktivitäten in diesem Bereich eigene Lösungen zu entwickeln. Der Beitrag umreißt im Markt verbreitete Ansätze vor dem Hintergrund der europäischen Regulierung.
Von Daniel Sandmann E-M.B.L.
01. März 2018 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2018, S. 41
Kaum ein anderes Thema sorgte in den vergangenen 18 Monaten für derartige Aufmerksamkeit: Bitcoin und andere sogenannte Kryptowährungen erlebten Kurskapriolen und Anleger können ihre Einsätze in wenigen Wochen vervielfachen – aber auch verlieren. Täglich entstehen ständig neue Varianten, Unternehmensfinanzierungen werden auf Emissionen von Kryptoeinheiten aufgebaut und etablierte Konzerne wie auch Start-ups wollen sich am Boom beteiligen oder Kryptowährungen als Zahlungsersatz annehmen. Gleic...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden