Navigation
Seiteninhalt

Irangeschäft: Das regulatorische Umfeld nach dem Implementation Day aus Bankensicht

Die nuklearbezogenen Sanktionen gegen den Iran sind im Wesentlichen aufgehoben. Praktische und regulatorische Hemmnisse machen es momentan jedoch noch schwierig, die Geschäftsbeziehungen voll aufzunehmen. Ein reibungsloser Zahlungsverkehr wird erst nach der Reintegration der iranischen Banken in die internationale Finanzwelt möglich werden.
Von Dipl.-Kfm. Dr. Thorsten Güldner-Bervoets
07. Juni 2016 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2016, S. 37
Einführung Mit dem sogenannten „Implementation Day“ am 16. 1. 2016 wurde gemäß den in Wien ausverhandelten Vereinbarungen des Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) zwischen den P5+11  und Iran vom Juli 2015 der Großteil der nuklearbezogenen Sanktionen gegen den Iran durch die EU aufgehoben: 300 Streichungen von der Sanktionsliste (Delistings), Aufhebung des SWIFT-Verbots für nicht mehr sanktionierte Banken, Aufhebung der Melde- und Genehmigungspflichten für Transaktionen an/von iranische...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden