eDiscovery: Arbeitsrechtliche Aspekte forensischer Untersuchungen
Von DI Alexander Schneider BSc, Dr. Christian Kurz , Lisa-Maria Jobst LL.M. (WU), Dr. Ursula Roberts
04. März 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2019, S. 30
04. März 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2019, S. 30
Ein Arbeitsumfeld ohne Kommunikation über digitale Medien ist heute nicht mehr vorstellbar. Im Arbeitskontext werden E-Mails und Chatnachrichten versendet, Dokumente erstellt und geteilt. Elektronische Daten sind heute die wichtigste Informationsquelle für forensische Untersuchungen. In eDiscovery-Projekten werden diese Daten gesichert, ausgewertet, gefiltert und anschließend als Grundlage für die Bewertung des vorliegenden Sachverhalts bereitgestellt. Da die meisten Untersuchungen im Unterne...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden