Compliance Praxis Presseschau, 13.03.
14. März 2014
Antikorruption
Der 83-jährige Formel-1-Impresario Bernie Ecclestone wird der Korruption verdächtig, im April beginnt der Prozess. Aus Angst vor einem Freispruch will niemand sein Imperium übernehmen, so die „Welt“.
Corporate Governance
Der Ex-Politiker Ronald Pofalla soll nach Informationen der Saarbrücker Zeitung schrittweise in den Vorstand der Deutschen Bahn aufrücken, um dort oberster Lobbyist zu werden. Die Personalie ist wegen Compliance-Erwägungen umstritten.
Geldwäsche
Im Zusammenhang mit mutmaßlich unrechtmäßigen Vorgängen im usbekischen Telekommunikationsmarkt ermittelt die Schweizer Bundesanwaltschaft wegen Geldwäsche gegen die älteste Tochter des usbekischen Staatspräsidenten, Gulnara Karimowa. (Reuters)
Das EU-Parlament hat für die Einrichtung von Firmenregistern und mehr Transparenz bei Finanzströmen gestimmt, um die Geldwäsche einzudämmen. (taz.de) Die Glücksspielbranche hat sich laut derStandard.at zu dem Richtlinienentwurf zu Wort gemeldet: Die Bestimmungen seien nicht schlüssig und sorgten für Verwirrung.
Datenschutz
Die Verabschiedung einer neuen EU-Verordnung zum Datenschutz verzögert sich wegen Streits unter den Mitgliedsstaaten. Österreich gibt das Hoffnung, schreibt Ekkehard Diregger im „Standard“.
Bankenrecht
Der Streit über die europäische Bankenunion ist immer noch nicht beigelegt. Vertreter des Europäischen Parlaments und der EU-Länder konnten sich gestern laut ORF Online nicht auf ein gemeinsames Vorgehen einigen.
Arbeitsrecht
Wenn man eine Entlassung erfolgreich bekämpft, bekommt man seinen Job normalerweise nicht zurück, für den Arbeitgeber wird es dann aber teuer, informiert die „Presse“.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...