Compliance Praxis Presseschau, 21.10.
22. Oktober 2013
Antikorruption
Domenico Scala, Vorsitzender der Audit- und Compliance-Kommission der Fifa, kritisiert den Entschluss, die Fußball-WM 2022 in Katar zu veranstalten. Die WM-Vergabe nach Katar könnte sogar nichtig sein, schreibt die NZZ am Sonntag.
IT-Compliance
Über Risiken und Chancen des Cloud Computing sprach Risknet.de mit dem IT-Experten Siki Giunta.
Bankenrecht
Die US-Großbank JP Morgan akzeptiert laut „Presse“ den Rekordvergleich von 13 Milliarden Dollar für Geschäfte vor dem Jahr 2008. In Summe gehen die amerikanischen Behörden gegen 17 Banken vor. So steht etwa auch die Bank of America laut ORF Online vor einer Strafzahlung von sechs Milliarden Dollar im Rechtsstreit um faule Hypotheken.
Kartellrecht
Das deutsche Kartellamt wirft Amazon eine Behinderung des Wettbewerbs vor und will den Internethändler deshalb zur Änderung seiner Geschäftsbedingungen zwingen. (ORF Online)
Ein US-Gericht hat zwei Juristen bestimmt, die den E-Book-Vertrieb von Apple kartellrechtlich überwachen sollen, so die Handelszeitung aus der Schweiz.
Managerhaftung
Die italienischen Behörden haben einen von den USA gesuchten Topmanager der Schweizer Großbank UBS in Italien festgenommen. (ORF Online)
Arbeitsrecht
Beschäftigte des Online-Modehändlers Zalando kritisieren im Hamburger Nachrichten- Magazin „Der Spiegel“ die Arbeitsbedingungen in einem Verteilerzentrum des Unternehmens. Laut den Mitarbeitern kontrolliere Zalando die Beschäftigten in seinem Erfurter Lager und setze sie unter Druck.
Datenschutz
Der Europäische Gerichtshof sagt Ja zum biometrischen Reisepass. Das Urteil sei „naiv“, so der Tagesspiegel. Der Gedanke des Datenschutzes fehle in der Begründung fast ganz.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...