Navigation
Seiteninhalt

Checkliste interne Untersuchungen oder „Auf den Spuren von Sherlock Holmes“

Hinweise auf illegale Machenschaften von Mitarbeitern sollten Unternehmen im eigenen Interesse aufklären. Ansonsten setzt sich die Organisation möglichen negativen Rechtsfolgen aus und ist unvorbereitet. Als erstes Instrument der Aufklärung gilt die interne Untersuchung. Die folgende Checkliste gibt einen roten Faden für deren Planung und Durchführung vor – mit Anleihen bei Meisterdetektiv Sherlock Holmes.
Von Mag. Georg Krakow MBA, Mag. Elisabeth Götz
01. Dezember 2015 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2015, S. 30
Interne Untersuchungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Einerseits besteht in vielen Fällen die Notwendigkeit, eine interne Untersuchung durchzuführen, um zivil- oder gesellschaftsrechtliche Haftungen von Unternehmen oder ihren Organen abzuwenden; aber auch, um strafrechtliche Konsequenzen (Stichwort: Verbandsverantwortlichkeitsgesetz, Organisationsverschulden, Untreue durch Unterlassung) hintanzuhalten. Andererseits haben inte...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden