Quergelesen 3/2017
01. September 2017 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2017, S. 44
Gleich drei Neuerscheinungen zur Kartellrechts-Compliance und zwei nicht nur für Compliance Professionals interessante Werke zur HR-Compliance sind im Verlag LexisNexis erschienen. Austrian Standards hat einen Praxiskommentar zu den Compliance-Management-Standards neu in sein Verlagsprogramm aufgenommen und das Institut der deutschen Wirtschaftsprüfer seine GRC-Prüfungsstandards als Nachschlagewerk veröffentlicht sowie ein umfassendes Standardwerk zu Assurance-Prüfungen herausgegeben. Wer die menschlichen Handlungsmotive von Fehlverhalten besser verstehen will, dem sei das bei aix books erschienene Buch „Wirtschaftspsychologie und Compliance“ empfohlen.

Praxisleitfaden Kartellrechts-Compliance – 119 Fragen und Antworten
LexisNexis 2017
ISBN 978-3-7007-6840-1
Keine Frage offen lässt der leicht lesbare Praxisleitfaden „Kartellrechts-Compliance“ von Roman Sator und Martin Eckel, der einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen Aspekte des Kartellrechts bietet. Sowohl Einsteiger als auch Experten finden zielgerichtet und rasch praktische Antworten auf 119 Fragen rund um die Kartellrechts-Compliance.

Das neue Kartellrecht
LexisNexis 2017
ISBN 978-3-7007-6883-8
Der Kurzkommentar zum neuen Kartellrecht von Raoul Hoffer und Johannes Barbist bietet einen schnellen Überblick über die neue Rechtslage und deren Konsequenzen und gibt mit ausgewählten Literatur- und Judikaturstellen einen guten Überblick zur aktuellen Rechtslage.

Marktmissbrauch im Web 2.0 – Zur Zulässigkeit von Leveraging-Praktiken bei Plattformmärkten
LexisNexis 2017
ISBN 978-3-7007-7000-8
Stefan Holzweber widmet sich in seiner Dissertation der spannenden Frage, inwieweit das unionsrechtliche Verbot des Marktmissbrauchs im Kontext des Web 2.0 modifiziert werden muss und gibt damit fundierte Einblicke zur Anwendung des Kartellrechts in der Internetökonomie.

Unternehmensstrafbarkeit beim Arbeitsunfall
LexisNexis 2017
ISBN 978-3-7007-6839-5
Unter Heranziehung zahlreicher Praxisbeispiele beschäftigt sich Bernd Pichlmayr ausführlich mit dem Thema Unternehmensstrafbarkeit beim Arbeitsunfall. Er zeigt auf, wie Leistungsprozesse im Unternehmen besser auf potenzielle Strafbarkeitsrisiken überprüft werden können und gibt damit wertvolle Hinweise zur Arbeitsrechts-Compliance.

Compliance – ein Einstieg für das Personalwesen
LexisNexis 2017
ISBN 978-3-7007-6820-3
Mit über 40 Artikeln der Fachzeitschrift Compliance Praxis gibt die ARD-Sonderausgabe „Compliance – ein Einstieg für das Personalwesen“ fundierte Einblicke in wichtige Handlungsfelder von Compliance und ermöglicht so nicht nur Personalverantwortlichen einen praxisorientieren Überblick über die Grundelemente des Compliance-Managements. Dargestellt werden ua die Bedeutung der Unternehmenskultur und des Tone from the Top für Compliance, die Rolle und Verantwortung des Compliance Officers, das Compliance-Risk-Assessment, Compliance-Schulungen, Hinweisgeber-Systeme und interne Untersuchungen, Compliance im Vertrieb und der Produktion, Compliance für KMUs, Social-Media-Compliance, Verbandverantwortlichkeit und Strafrecht sowie Compliance-Standards.

Compliance Management Standards – Praxiskommentar zur ONR 192050, ISO 19600 und ISO 37001
Austrian Standards 2017
ISBN 978-3-85402-319-7
Der von Alexander Petsche, Oliver Neuper und Armin Toifl herausgegebene Praxiskommentar bietet nicht nur einen fundierten Benchmark, sondern auch vertiefte praktische Hinweise, worauf es beim Design, der Implementierung, der Weiterentwicklung und Verbesserung eines Compliance-Management-Systems ankommt, um die Wirksamkeit des CMS zu erzielen. Gleichzeitig enthält das Nachschlagewerk zahlreiche Praxistipps für Einzelfragen. Im diesem Praxiskommentar findet sich auch die erste umfassende Kommentierung der ON 192051 „Compliance im klinischen Bereich zur Erhöhung der Patientensicherheit“.

Verlautbarungen zu Governance, Risk und Compliance
IDW Sonderdruck 2017
ISBN 978-3-8021-2070-1
Das Institut der deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW) hat seine Prüfungsstandards zu Governance, Risk und Compliance (IDW PS 980, IDW PS 981, IDW PS 982, IDW PS 983, IDW Praxishinweis 1/2016, IDW PH 9.980.) in einem Sonderdruck veröffentlicht.

Assurance, Vertrauensleistungen außerhalb der Abschlussprüfung
WPH Edition 2017, ISBN 978-3802120701
Assurance-Leistungen dienen dazu, die Glaubwürdigkeit in einen geprüften Sachverhalt zu erhöhen. Zu den Assurance-Leistungen gehören ua Systemprüfungen etwa von Corporate-Governance-Systemen, also Risikomanagement-, Compliance- (auch Tax Compliance-), internen Revisions- oder Kontrollsystemen, die in dieser Ausgabe der WPH Edition ausführlich dargestellt werden.

Wirtschaftspsychologie und Compliance
aix books 2017, ISBN 978-1547081950
Patrik Henz stellt den Menschen in den Mittelpunkt seiner Überlegungen. Er zeigt auf, wie das Zusammenspiel verschiedener psychologischer Effekte Individuen negativ beeinflussen und sie blind gegenüber dem Verstoß gegen Werte und ethische Grundsätze machen kann, sodass gute Mitarbeiter trotz besseren Wissens schlechte Taten vollbringen.

Strafgesetzbuch – Austrian Criminal Code
NWV 2017
ISBN 978-3-7083-1085-5
Die aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des Strafgesetzbuches erschienene zweisprachige Ausgabe des StGB bietet eine hochwertige Übersetzung des Gesamtwerkes ins Englische.
Autoren
_privat.jpg)
Mag. Rudolf Schwab
Mag. Rudolf Schwab, MBA, Certified Compliance Professional ist bei der A1 Telekom Austria Group im Bereich Compliance Prävention und Kapitalmarkt Compliance tätig. Er ist Mitbegründer des Complianc...