Navigation
Seiteninhalt

EBA-Leitlinien zur Rolle des Geldwäschebeauftragten – was ändert sich?

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Entwurf der neuen EBA-Leitlinien zur Rolle, Aufgabe und Verantwortlichkeit des Beauftragten für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – kurz: „AML/CFT-Compliance-Beauftragter“ – sowie mögliche Auswirkungen auf die AML/CFT-Governance in einem Unternehmen.
Von Dr. Bettina Hörtner , Lisa-Maria Binder
07. Dezember 2021 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2021, S. 31
Zugrundeliegende Motive Schon mit der 4. Geldwäscherichtlinie wurde beschlossen, dass jeder Verpflichtete von Finanzsektoren auf der Managementebene einen AML/CFT-Compliance-Beauftragten zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu ernennen hat. Wie sich aus einer Reihe von Berichten europäischer Behörden der Folgejahre ergab, wurden die bestehenden Anforderungen in verschieden Sektoren des EU-Finanzsystems jedoch nicht einheitlich umgesetzt und nicht immer wirksam angewende...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden