Navigation
Seiteninhalt

FWBG – Mehr Fairness in der Lebensmittelkette?

Neu geschaffene Regeln im Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz (FWBG) ­verbieten gewisse Handelspraktiken in der Lebensmittelkette und sollen betroffenen ­Lieferanten wirksamen Schutz verschaffen. Der Umfang der verbotenen Praktiken und der ­dynamische Anwendungsbereich der Regeln bringen neue Anforderungen an die ­Unternehmens-Compliance.
Von Mag. David Konrath LL.M., Mag. Franz Hufnagl
30. Mai 2022 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2022, S. 28
Zielsetzung und Umsetzung der UTP-Richtlinie Die strukturellen Gegebenheiten in der Lebensmittelversorgungskette bedingen oft eine ungleiche Verteilung der Verhandlungsmacht und eine wirtschaftliche Abhängigkeit der Lieferanten von ihren Abnehmern. Nach Ansicht des europäischen Gesetzgebers führt dieses Machtgefälle dazu, dass große Abnehmer ihren Lieferanten unlautere Handelspraktiken aufzwingen, etwa in Bezug auf Zahlungsbedingungen, Retournierung unverkaufter Ware oder Kostenbeteiligungen ...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden