Whistleblowing- und Geschäftsgeheimnisschutz – ein Widerspruch?
Von Mag. Wolfgang Kapek , Mag. Sandra Popp
03. Juni 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2019, S. 38
03. Juni 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2019, S. 38
Etliche Korruptionsskandale und Missstände wären nicht enthüllt worden, gäbe es keine „Insider“, die die Informationen publik machten. Hinweisgeber gehen bisher jedoch ein hohes Risiko ein und müssen weitreichende Konsequenzen fürchten. Diese reichen vom Verlust des Arbeitsplatzes über strafrechtliche Verfolgung bis zu Schadenersatzforderungen auch wegen des Verrats von Geschäftsgeheimnissen. Am 16. 4. 2019 wurde im Europäischen Parlament ein Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Ric...
Weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis zum Jahrespreis von 449,- EUR (EU-Ausland 459,- EUR):
- Portal: Zugriff auf alle Inhalte des neuen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Netzwerk: Noch mehr Branchenkontakte für Ihren Vorteil: Interaktion mit Top-Experten und erfahrenen Praktikern.
Jetzt registrieren und Artikel sofort lesen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden