Das Strafregime des Finanzmarktgeldwäschegesetzes
Von Dr. Bettina Hörtner
01. März 2017 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2017, S. 34
01. März 2017 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2017, S. 34
1. Ausgangslage im BWG bis 31. Dezember 2016 Das bis 31. Dezember 2016 geltende BWG nahm in § 98 Abs 5a Z 3 auf die Pflichten der §§ 40, 40a, 40b, 40d oder 41 Abs 1–4 Bezug und sah für eine Verletzung dieser Bestimmungen eine Geldstrafe bis zu 150.000 Euro vor, sofern die Tat nicht den Tatbestand einer in die Zuständigkeit der Gerichte fallenden strafbaren Handlung bildet. Ergänzend dazu sah § 99d Abs 1 BWG vor, dass die FMA in bestimmten, explizit genannten Fällen Geldstrafen gegen juristisc...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden