Navigation
Seiteninhalt

Deutsches Verbandssanktionengesetz: Straf­milderung durch Compliance und Kooperation

Das beinahe verworfene Verbandssanktionengesetz kommt in Deutschland nun doch. Es macht Compliance-Management in Unternehmen quasi zur Pflicht und incentiviert die ­Mitwirkung an der Aufklärung von Straftaten – allerdings unter derart strengen Auflagen, dass der Erfolg abzuwarten bleibt.
Von Mag. Martin Eckel LL.M., Mag. Julia Lörincz
01. Dezember 2020 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2020, S. 36
Nach monatelanger Diskussion und einigen kritischen Stellungnahmen hat die deutsche Bundesregierung im Juni 2020 einen Gesetzesentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft beschlossen, dessen Kern das „Gesetz zur Sanktionierung von verbandsbezogenen Straftaten“ (Verbandssanktionengesetz – VerSanG) bildet.1 Der Entwurf sieht vor, dass Unternehmen künftig im Falle von unternehmensbezogenen Gesetzesverstößen mit gravierenden Geldbußen rechnen müssen. Auffällig ist vor allem auch, welche...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden