Verwaltungssponsoring gehört geregelt
Von Mag. Andreas Wieselthaler MA MSc, Mag. Regine Wieselthaler
03. Dezember 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2019, S. 26
03. Dezember 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2019, S. 26
Allgemeines Sponsoringvereinbarungen sind allein aufgrund ihres Charakters aus dem Blickwinkel von Unbeteiligten geeignet, den Anschein von Befangenheit und letztlich auch Ansehens- sowie Vertrauensverluste hervorzurufen. Die Grenze zwischen dem Anschein und einer tatsächlichen unsachlichen Beeinflussung ist für Außenstehende nicht ohne weiteres sichtbar. Um sogar schon dem Anschein unsachlichen Vorgehens vorzubeugen, muss die Regelung von Sponsoringaktivitäten neben Transparenzvorgaben auch ...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden