Kronzeugenregelung 2.0 – eine erfolgsgekrönte Reform?
Von Mag. Georg Krakow MBA, Mag. Elisabeth Götz
05. Dezember 2016 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2016, S. 23
05. Dezember 2016 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2016, S. 23
Als die Kronzeugenregelung im Jahr 2010 diskutiert wurde, fanden sich zahlreiche Kritiker, die – teils mit gewichtigen Argumenten, teils mit eher polemischen – die Möglichkeit der Strafbefreiung für einen Mit- oder Beitragstäter, der erst die Aufklärung der Tat der anderen und der Haupttäter ermöglicht, ablehnten. Dabei waren verwandte Instrumente dem österreichischen Strafrecht schon seit jeher nicht unbekannt. Genannt seien die tätige Reue (von Bedeutung vor allem auch im Verbandsstrafrecht...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden