Navigation
Seiteninhalt

Horizontal Monitoring – die „österreichische Version“ der Co-operative Compliance

Seit rund fünf Jahren läuft unter dem Titel „Horizontal Monitoring“ ein Pilotprojekt der österreichischen Finanzverwaltung, das auf Kooperation statt Konfrontation zwischen Steuerbehörden und Steuerpflichtigen abzielt. Das Programm bietet Großbetrieben die Möglichkeit, mit der Behörde unter der Bedingung begleitender Kontrollen zu kooperieren. Dem Unternehmen soll dies erhöhte Planungssicherheit und verringerte Compliance-Kosten bringen, die Finanzverwaltung soll von gesteigertem Steueraufkommen bei geringerem Ressourcenaufwand profitieren. 
Von Dr. Marion Stiastny
01. März 2016 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2016, S. 36
In einer idealen Welt würden sich alle Steuerpflichtigen Tax-compliant verhalten und die Steuerpflichtigen würden gesetzeskonform ihren Steuerverpflichtungen nachkommen. 1 Wir leben aber nicht in einer idealen Welt. Zum einen werden die Ressourcen in den Finanzverwaltungen immer knapper,2 zum anderen werden immer raffiniertere Steuervermeidungsmodelle angewendet. 3 Diese Entwicklungen machen Änderungen in der Steuerprüfung notwendig. Viele Finanzverwaltungen setzen beim Festlegen ihrer Arbeit...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden