Navigation
Seiteninhalt

Compliance Praxis 1/2018

Aktuelles & Meinung

10 Anti-Korruptions-Prinzipien für Staatsunternehmen
Von Dr. Martin Walter

Neue Studie fragt nach Erfolgsrezepten für Compliance-Teams
Von Mag. Klaus Putzer

27. Netzwerktreffen: „Compliance 4.0 – Wie IT die Spielregeln verändert“
Von Redaktion

4. Generalversammlung des ÖCOV
Von Redaktion

Quergelesen 1/2018
Von Redaktion , Dr. Johannes Barbist


Management & Organisation

„Wir wollen Korruption in allen Formen bekämpfen!“
Von Mag. Klaus Putzer

Der Compliance Officer I – Musterstellenbeschreibung
Von Mag. Martin Eckel LL.M., Mag. Eva Graf LL.M.

Der Compliance Officer II – Anforderungsprofil
Von Dr. Armin Toifl

Compliance Risk Culture Monitoring bei der ING-DiBa Austria
Von Mag. Philipp Harsdorf-Enderndorf LL.M., MBA

Compliance als Katalysator in Zeiten der Überregulierung
Von Elfriede Jirges

Compliance in Start-ups – Chance für die Jungen?
Von MMag. Jacqueline Mlinarcsik

Notwendige Schritte zu einem wirksamen Datenschutzmanagement
Von Dr. Maximilian Wellner LL.M.

Austrian Compliance Award 2017 – Die Siegerprojekte
Von Redaktion , Mag. DDr. Peter Paul Prebil , Mag. Dr. Michael Nuster MSc., Dr. Karl Stadler , Alexander Heppe


Recht & Haftung

VfGH billigt Verhängung hoher Geldstrafen durch FMA
Von Dr. Dieter Buchberger LL.M.

Wegfall der Emittenten-Compliance-Verordnung – Folgen für die Praxis
Von Mag. Rudolf Schwab


Internationales

Digital Assets und die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung
Von Daniel Sandmann E-M.B.L.


ENDE - Compliance Praxis 1/2018