Navigation
Seiteninhalt

Compliance Praxis 1/2025

Aktuelles & Meinung

Editorial 4/2024
Von DDr. Alexander Petsche

Frage der Perspektive: NIS-2-RL - Wunderwaffe gegen den Cyber-Supergau?

Quergelesen 1/25
Von Mag. Rudolf Schwab

Erfolgreicher Auftakt der ÖCOV-DICO-Kooperation
Von Mag. Rudolf Schwab

Compliance und der Gurt
Von Mag. Roman Sartor M.B.L, Mag. Andrea Pilecky LL.B.


Themenspecial NIS-2-RL

NIS-2-RL - Was bei der Meldung zählt
Von Mag. Erik Steiner , Mag. Alexander Schmiedlechner

Konzerninterne Rechenzentrumsdienste im Anwendungsbereich der NIS-2-Richtlinie
Von Hon.-Prof. (FH) Mag. Sascha Jung LL.M., LL.M., Mag. Stefanie Sophie Dirnbauer

Supply Chain Cybersecurity in der NIS-2
Von Mag. Michael Herburger BA, MA, PhD, Carina Wagner


ESG

Der Klimaübergangsplan: Zentraler Punkt der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Von Stefanie Wedenig MSc

EU-Renaturierungsverordnung: What‘s there to know?
Von Mag Xaver Meusburger BA, Thomas Baumgartner


Environmental

Ökodesign-VO: Rahmenvereinbarung für nachhaltige Produkte
Von Dr. Georg Huber LL.M., Mag. Kristina Pegger


Management & Organisation

Compliance-Kompass für Gemeinden
Von Brigitte Slepicka BA MA MA, Bernhard Schneider BA MA


Recht & Haftung

Rechte und Pflichten von Mitarbeitern im Rahmen von Internal Investigations - Teil 1
Von Dr. Erika Stark-Rittenauer LL.M., CSE

Überwälzbarkeit von Verbandsstrafen: OGH bejaht erstmals Schadenersatz
Von Mag. Simone Petsche-Demmel

EU-Sanctions Compliance: Härtere Strafen, strengere Überwachung
Von Mag. Mgr. Ladislav Bulajcsik , DDr. Alexander Petsche


Internationales

Compliance-Maßnahmen in Folge der „Best Efforts“-Verpflichtung
Von Mag. Piotr Daniel Kocab LL.M.

Exportkontrolle in Wissenschaft und Forschung
Von Mag. Verena Stagl , Mag. Martin Eckel LL.M.


Digitalisierung & IT

„Wir nehmen unsere ­Aufklärungspflicht sehr ernst“
Von Mag. Klaus Höfler

Europaweite Studie "AI und Compliance"
Von Mag. Andrea Pilecky LL.B., Mag. Roman Sartor M.B.L, Ramona Rivic MBA, BSc


ENDE - Compliance Praxis 1/2025