Auslegungen von EU-Sanktionen aus Bankensicht
Von Dipl.-Kfm. Dr.  Thorsten Güldner-Bervoets 
02. März 2015 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2015, S. 38
						02. März 2015 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2015, S. 38
						Während in den letzten Jahren im Bereich der Finanzsanktionen1 vor allem „Asset Freeze-Sanktionen“ angewandt und weiterentwickelt wurden, führte die EU im Rahmen der Russland/Ukraine-Sanktionen eine neue Form der partiellen Sanktionierung ein: die „Sektoralen Sanktionen“, deren Interpretation noch viele Fragen offen lässt. Dieser Klassifikation folgend sollen in diesem Artikel einige grundlegende Fragen erörtert werden. Asset Freeze-Sanktionen Hierunter werden finanzielle Restriktionen versta...
						
    
        
             
            
                Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft - 
                
        
    
						
					Premium
 
            Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft - 
die Grundausstattung für Compliance Verantwortliche
                - Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
- Fachspezifische Webinare: Kostenlose Teilnahme an min. 2 Webinaren
- Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
- Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
                        Sie sind bereits Premium-Mitglied?
                        Hier anmelden