EU verschärft Anti-Korruptions-vorschriften bei öffentlichen Auftragsvergaben
Von Dr. Johannes S. Schnitzer LL.M.
31. August 2014 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2014, S. 34
31. August 2014 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2014, S. 34
Dass es sich bei öffentlichen Auftragsvergaben um einen äußerst anfälligen Bereich für Korruption handelt, ist nicht neu. Denn Absprachen und Schmiergeldzahlungen sollen bei öffentlichen Beschaffungen alles andere als eine Ausnahme sein. Einer Studie aus dem Jahr 2013 zufolge, könnten innerhalb der Europäischen Union (EU) bis zu 18 Prozent der Projektkosten bei öffentlichen Auftragsvergaben in „falsche Kanäle“ fließen. Ein jährlicher Schaden von dutzenden Milliarden Euro alleine aufgrund von ...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden