Navigation
Seiteninhalt

Compliance für den Mittelstand

Während Compliance-Systeme bei großen und international tätigen Unternehmen längst etabliert und nicht mehr wegzudenken sind, ist das Thema Compliance bei mittelständischen Unternehmen nach wie vor weniger weit verbreitet. Dabei können die Konsequenzen von Regelverstößen gerade für den Mittelstand weit drastischer sein als für große Unternehmen.
Von Mag. Martin Eckel LL.M., Mag. David Konrath LL.M.
03. September 2015 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2015, S. 31
Zum Teil wird in mittelständischen Unternehmen nach wie vor die Meinung vertreten, dass Compliance nur etwas für „die Großen“ sei und dass man sich damit nicht beschäftigen müsse. In vielen kleineren Unternehmen hält sich die Auffassung, dass man ohnehin nicht am Radar der Behörden bei der Verfolgung von Regelverstößen aufscheine. Nachdem das Risiko, „ertappt“ zu werden, vermeintlich gering ist, wird oft kein besonderer Wert auf die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und entsprechende Sch...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden