Navigation
Seiteninhalt

Richtig kommunizieren, wenn etwas passiert

Viele Unternehmen und Organisationen stehen gerade erst am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Thema Compliance-Management, manche sind schon um einiges weiter. Doch selbst bei den Vorreitern sind Verfehlungen durch Mitarbeiter oder exogene Krisen und damit ein potenzieller Skandal niemals auszuschließen. Professionell vorbereitet, kann man aber auch in der Kommunikation für Compliance-Krisen vorsorgen und damit zumindest die Auswirkungen gering halten.
Von Bernhard Hudik
23. Februar 2011 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2011, S. 16
Gleich zu Beginn eine schlechte Nachricht: Laut einer Umfrage der internationalen Fachzeitschrift Holmes Report sind bei Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens durch die Staatsanwaltschaft 42 Prozent der Menschen von der Schuld des betroffenen Unternehmens oder der betroffenen Person überzeugt. Gibt das Unternehmen in dieser Situation – oft mit dem Hinweis auf das laufende Verfahren – keine öffentliche Stellungnahme ab, halten es mehr als die Hälfte (51 Prozent) für schuldig. Wird geleugnet, ob...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden