Aggressive Konzernsteuerplanung – Sind Änderungen im Tax Compliance-Prozess notwendig?
Von Reinhold Pumpler
05. September 2013 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2013, S. 38
05. September 2013 / Erschienen in Compliance Praxis 3/2013, S. 38
Derzeitige Rahmenbedingungen und Definition von aggressiver Steuerplanung Starbucks zahlt freiwillig – nach harscher Kritik in der britischen Öffentlichkeit – trotz steuerlichen Verlustes zehn Millionen Pfund an die britische Finanzverwaltung. 1 Ein Beispiel für misslungenes Steuer-Compliance-Management? Der Begriff „Steuer-Compliance“ umfasst die Pflicht Steuergesetze einzuhalten, die für das Unternehmen gelten. 2 „Tax Compliance“ stellt einen Teilbereich des Compliance-Systems eines Unterne...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden