Zur Bedeutung der Corporate Governance für ein nachhaltiges Compliance-Management
Von Mag. Rudolf Schwab
31. Mai 2012 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2012, S. 10
31. Mai 2012 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2012, S. 10
Zur strategischen Bedeutung eines Compliance-Management-Systems Prof. Dr. Monika Roth hat in ihrem 2012 erschienen Buch „Kompetenz und Verantwortung: Non-Compliance als strategisches Risiko“ aufgezeigt, dass Compliance als Verhaltenskonzept einen integralen Aspekt der Qualität von Dienstleistungen, Produkten und des persönlichen Verhaltens und Handelns in und für ein Unternehmen darstellt und somit unerlässlicher und wesentlicher Bestandteil unternehmerischen Handelns sowie von Prozessen und ...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden