Navigation
Seiteninhalt

Methodische Fragen in der Business Partner Due Diligence (Teil 2)

Vor dem Hintergrund praktischer Erfahrungen werden ausgewählte methodische Problemstellungen und Lösungsansätze bei der Überprüfung von Geschäftspartnern – der Business Partner Due Diligence – erörtert. In Teil 2 des Aufsatzes steht die Stichprobenauswahl im Mittelpunkt – von der stochastischen Größe zur risikodeterminierten Selektion.
Von Dr. Johannes Freiler
01. Juni 2015 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2015, S. 22
Am Ende des in der letzten Ausgabe der Compliance Praxis erschienenen ersten Teiles dieses Aufsatzes wurde dargelegt, dass das Auditieren von Business Partnern ein immanenter Bestandteil eines jeden Business-Partner-Prüfprozesses sein muss. Diese Compliance Audits haben nach Möglichkeit vor Ort beim Partner stattzufinden. Die Schwierigkeit, die sich dabei stellt, ist, dass gerade in Compliance- und Audit-Abteilungen die dafür notwendigen Ressourcen im Allgemeinen sehr beschränkt sind und es s...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden