Bestandteile eines effizienten Kartellrechts-Compliance-Programms
Von Mag. Andreas Traugott LL.M.
30. Mai 2011 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2011, S. 8
30. Mai 2011 / Erschienen in Compliance Praxis 2/2011, S. 8
Kartellrechtliche Compliance-Programme sind nicht Selbstzweck, sondern schützen das Unternehmen vor Kartellrechtsverstößen (und damit vor weitreichenden nachteiligen Konsequenzen wie etwa hohen Geldbußen, Schadenersatzklagen oder Reputationsschäden). Selbst wenn es trotz ergriffener Compliance-Maßnahmen zu Kartellrechtsverstößen kommt, werden Compliance-Programme in manchen Ländern unter bestimmten Voraussetzungen als bußgeldmindernd berücksichtigt (so zB in den USA). Klare Verhaltensregeln E...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden