Anti-Korruptions-Aktivitäten im Bildungsbereich
Von Mag. Sandra Brinnich
04. Dezember 2017 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2017, S. 17
04. Dezember 2017 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2017, S. 17
Warum Werteerziehung und Korruptionsprävention an Schulen? Würde man Schülern erklären, dass sie in der Schule einen Vortrag zum Thema Werte und Korruptionsprävention erhalten, dann hielte sich die Begeisterung der Jugendlichen wohl eher in Grenzen. Das BAK vertritt den Ansatz, dass die Auseinandersetzung mit Werten sowie die Sensibilisierung und Stärkung von integrem Handeln zur Verhinderung von Fehlverhalten im Sinne einer gelungenen Korruptionsprävention von großer Bedeutung sind. Da die P...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden