Navigation
Seiteninhalt

„Ohne Risiken und Nebenwirkungen“: Business Partner im Gesundheitswesen

Auch im Gesundheitswesen sind Beschaffungs- und Absatzwesen besonders anfällig für Korruption, das gilt schon in der Forschungsphase. Im Gesundheitswesen trifft die Beschaffung seitens der Krankenhäuser auf den Vertrieb der Pharmaunternehmen. Auf beiden Seiten ist der jeweilige Business Partner ein wesentlicher Teil des Geschäftes, was signifikante Risiken bergen kann. Durch strukturierte Prozesse können Risiken im Zusammenhang mit Geschäftspartnern erkannt und damit verringert werden. Daher sollten fest etablierte Business Partner Compliance Prozesse im Gesundheitswesen ein integrierter Teil des Risiko- und Compliance-Managements sein.
Von Dr. Elvira Bridi LL.M., CFE , Natalia Lesnic MPA, Christian Zheden M.A.I.S.
03. März 2014 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2014, S. 19
Einführung Korruption ist im Gesundheitswesen ein allgegenwärtiges Thema. Experten schätzen, dass die Korruption im Jahr 2010 im österreichischen Gesundheitswesen Kosten in Höhe von drei bis zehn Prozent des öffentlichen Budgets verursachte.1 Die österreichische Zweigstelle der internationalen Organisation Transparency International bemängelt, dass vor allem die Intransparenz korruptem und missbräuchlichem Verhalten im Gesundheitswesen Tür und Tor öffnet.2 Ein Mehr an Transparenz ist somit fü...

Premium

Better safe than sorry
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für jeden Compliance Officer
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifisches Webinar: Kostenlose Teilnahme am Webinar
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden