Öffentlicher Einkauf: Strategien gegen Absprachen und Korruption
Von Mag. Hannes Hofer
04. November 2010 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2010, S. 40
04. November 2010 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2010, S. 40
Der öffentliche Einkauf hat einen erheblichen Stellenwert für die Gesamtwirtschaft. Oft beschafft die öffentliche Hand auch Güter von hohem gesellschaftlichem Wert, wie zB Medikamente. In den OECD-Staaten machen öffentliche Ausgaben im Schnitt 15 Prozent des BIP aus und repräsentieren damit ein machtvolles Marktinstrument. Um das Staatsbudget und damit den Steuerzahler zu schonen, haben Beschaffungsgesellschaften der öffentlichen Hand deshalb die Vorgabe, so günstig wie möglich einzukaufen. D...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden