Neue EU-Leitlinien zur Berechnung kartellrechtlicher Schadenersatzansprüche
Von Mag. Julia Lörincz , Sophie Weber LL.B.
02. Dezember 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2019, S. 4
02. Dezember 2019 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2019, S. 4
Die Zahl der kartellrechtlichen Schadenersatzklagen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Nicht zuletzt geht dies auch auf die im Jahr 2014 erlassene EU-Schadenersatzrichtlinie1 zurück. Der Weg zum tatsächlichen Zuspruch von Schadenersatz war jedoch bisher steinig und lang. Grund dafür ist vor allem die komplexe Ermittlung der Schadenshöhe, die die nationalen Gerichte immer wieder vor Herausforderungen stellt. Schon die Berechnung der Höhe des Kartellschadens bei den unmittelbaren Ab...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden