Kartellrecht: Siegelbruch kostet französische Firma 8 Millionen Euro
26. Mai 2011
Die Kommission hatte vom 13. bis zum 16. April 2010 in Frankreich in den Geschäftsräumen verschiedener in den Bereichen Wasserversorgung und Abwasserreinigung tätiger Unternehmen kartellrechtliche Nachprüfungen durchgeführt, so auch bei der Lyonnaise des Eaux (LDE). Dabei brachten Fahnder in den Geschäftsräumen von LDE ein Siegel an. Als sie am Morgen des zweiten Tages zurückkehrten, stellten die Kommissionsbediensteten fest, dass das Siegel erbrochen worden war.
Die Kommission leitete umgehend eine Untersuchung ein. LDE und Suez Environnement räumten ein, dass ein LDE-Mitarbeiter das Siegel erbrochen hatte, gaben aber an, es habe sich um ein Versehen gehandelt.
Siegelbrüche stellen einen schwerwiegenden Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht dar. Die Kommission berücksichtigte bei der Festsetzung der Geldbuße von 8 Millionen Euro jedoch die sofortige und konstruktive Mitarbeit von Suez Environnement und LDE, die mehr Informationen als gefordert zur Verfügung stellten.
Die Nachprüfungen im Zusammenhang mit mutmaßlichen wettbewerbswidrigen Praktiken auf den Märkten für Wasserversorgung und Abwasserreinigung dauern noch an.
Quelle: EU-Kommission
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...