Gemeinden: TI publiziert Checkliste zur Korruptionsprävention
01. März 2017
Auf kommunaler Ebene werden statistisch die meisten Korruptionsfälle festgestellt und verfolgt. Gründe dafür sind nach Erkenntnissen von Transparency International die enorme Aufgabenvielfalt, die hohen Investitionsbeträge, die mehrstufigen Entscheidungsverfahren und die oft auch politische, gesellschaftliche und private Verbundenheit der Entscheidungsträger.
Die nun von TI Deutschland herausgebrachte Checkliste soll als Handreichung dienen, um den jeweiligen Stand der Korruptionsbekämpfung innerhalb einer Kommune zu erkennen.
Die Fragen sind auf der Grundlage internationaler Standards, gesetzlicher Regelungen, Dienstanweisungen von Kommunen und Empfehlungen kommunaler Spitzenverbände entwickelt worden.
Auf Basis der beantworteten Checkliste sollen sich präventive Maßnahmen und deren Umsetzung bei kommunalen Vertretungen, Verwaltungen und Unternehmen besser bewerten lassen.
(Quelle: Transparency International Deutschland e.V.)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...