Energiemärkte: Diskussionspapier zu Markmanipulation publiziert
04. Juli 2011
Laut dem Diskussionspapier ist die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene EU-Verordnung über die Integrität und Transparenz von Energiemärkten (Regulation on Energy Market Integrity and Transparency - REMIT) ein Zeichen dafür, dass die Marktmanipulation der Energiemärkte besser definiert werden muss.
Der Rahmen, der in dem Diskussionspapier skizziert wird, definiert eine Form der Marktmanipulation, die ein zentrales Anliegen der Energiemärkte darstellt: absichtlich Geld verlieren, um dann von entsprechenden Investitionen zu profitieren. Die Anwendung dieses Rahmens würde den Marktteilnehmern größere Sicherheit bezüglich legitimen Verhaltens bieten und den Aufsichtsbehörden eine klarere Handlungsbasis bieten, um gegebenenfalls einzugreifen, heißt es in der Aussendung von The Brattle Group. Die Anwendung würde nach Ansicht der Experten auch Markteffizienz und Liquidität verbessern, indem sie einen klaren Rahmen für die Bewertung manipulativen Verhaltens liefern würde, der sich einheitlich auf alle Fälle, Agenturen und Statute anwenden ließe.
Schwer fassbares Phänomen
Die Autoren bemerken, dass die Marktmanipulation ein schwierig zu beschreibendes Phänomen darstelle und daher klar definierte Regeln für verdächtiges oder manipulatives unerlässlich seien.
Auch die Bedürfnisse der internationalen Handelsgemeinschaft, wie Sicherheit der Compliance-Anforderungen würden den legitimen Handel fördern, wodurch die Liquidität der Märkte im Laufe der Zeit verbessert und die Wahrscheinlichkeit reduziert werde, dass verlustbasierte Manipulation erfolgreich praktiziert werden könne.
Download
Das Diskussionspapier „Defining Market Manipulation in a Post-REMIT World“ wurde von den Brattle-Ökonomen Shaun Ledgerwood, Dan Harris, Bin Zhou und Pinar Bagci verfasst und kann hiereingesehen werden.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...