Navigation
Seiteninhalt

EU: Neue CSR-Richtlinie verlangt Bericht über Compliance im Jahresabschluss

Unternehmen von öffentlichem Interesse sollen künftig „nichtfinanzielle Informationen“ in ihren Jahresbericht aufnehmen. Neben Angaben zu ökologischen und sozialen Belangen sind auch Ausführungen zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung zu machen. Wie Österreich die Vorgaben aus Brüssel konkret umsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Von Mag. Martin Eckel LL.M., Mag. David Konrath LL.M.
02. März 2015 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2015, S. 6
Compliance nimmt zwar in immer mehr Unternehmen zunehmend Raum ein, eine gesetzliche Regelung fehlt in Österreich aber weitgehend – sieht man davon ab, dass Compliance (bei enger begrifflicher Auslegung) ganz allgemein als Rechtskonformität verstanden werden kann. Abseits von speziellen banken- und versicherungsrechtlichen Compliance-Bestimmungen geht lediglich das Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (am Rande) auf Compliance ein: Die Verantwortlichkeit eines Verbands für Straftaten seiner Mita...

Jetzt weiterlesen mit Premium

Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:

  • Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
  • Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
  • Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Alle Informationen zur Premium-Mitgliedschaft und zum Gratis-Test

Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden