Die Rolle von Compliance-Programmen bei der Bemessung von Kartellstrafen
Von Mag. Andreas Traugott LL.M.
29. Februar 2012 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2012, S. 9
29. Februar 2012 / Erschienen in Compliance Praxis 1/2012, S. 9
Die grundsätzliche Bedeutung von Compliance-Programmen ist – wie etwa der kürzlich erschienene Leitfaden der Europäischen Kommission unterstreicht[1] – mittlerweile auch bei den Wettbewerbsbehörden unbestritten. Es gibt heute zudem klare und allgemein anerkannte inhaltliche Vorgaben, die eine qualitative Beurteilung von Compliance-Programmen ermöglichen. Dennoch schrecken die Wettbewerbsbehörden auf europäischer Ebene, aber auch in Österreich davor zurück, Compliance-Maßnahmen im Rahmen der G...
Jetzt weiterlesen mit Premium
Das erhalten Sie als Premium-Mitglied von Compliance Praxis:
- Exklusiver Vollzugang zum Online-Portal: Zugriff auf alle Inhalte des top-aktuellen Compliance Praxis-Portals
- Magazin: Österreichs 1. Compliance-Magazin, mit Experten-Beiträgen zu Best Practices, Management und Recht - 4x im Jahr Online und in Printform ins Haus
- Vernetzung: Interaktion mit Top-Expert:innen und erfahrenen Praktiker:innen inkl. vergünstigtem Eintritt zum Compliance Solution Day
Jetzt registrieren und 30 Tage gratis testen
Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden