D: Bundesverband der Unternehmensjuristen gegründet
07. April 2011
Der BUJ versteht sich als Sprachrohr der Unternehmensjuristen und will aktiv an der gesellschaftlichen und politischen Debatte in Deutschland teilnehmen, heißt es in einer Presseaussendung. Ziel sei es, die Interessen der Verbandsmitglieder zu bündeln und zu vertreten. Der BUJ werde dazu auch „brisante Themen aufgreifen, konkrete Forderungen formulieren und diese dann aktiv gegenüber Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft vertreten.“
Stellenwert von Unternehmensjuristen steigern
Ein Auslöser für die Initiative war nach Aussagen von Ruckteschells das Akzo Nobel-Urteil des EuGH, mit dem Inhouse-Juristen im Herbst letzten Jahres das Anwaltsprivileg vorenthalten wurde. (Compliance Praxis hat berichtet).
„Der Bundesverband der Unternehmensjuristen will das Ansehen und den Stellenwert der Juristinnen und Juristen in Rechtsabteilungen deutlich steigern“, sagt BUJ-Präsident Nicolai von Ruckteschell.
Achtköpfiges Präsidium gewählt
Neben dem Chefsyndikus der Lufthansa AG bilden Dr. Friederike Rotsch, Leiterin der Rechtsabteilung der Merck KGaA als Vizepräsidentin und Roland Kirsten, Director Legal & Corporate Affairs der Douglas Holding AG als Schatzmeister den dreiköpfigen Vorstand. Das Präsidium wird durch fünf Beisitzer komplettiert. Dies sind Dr. Claudia Junker von der Deutschen Telekom AG, Niehls Hartwig von der Siemens AG, Dr. Thomas Kremer von der ThyssenKrupp AG, Dr. Ingo Schaffernak von der HeidelbergCement AG und Georg von Bronk von der Hochtief AG.
Weitere Infos: www.buj.de
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...