Compliance Praxis Presseschau, 9. 6.
12. Juni 2018
Arbeitsschutz
Amazon habe derzeit das gleiche Problem, das Apple vor einigen Jahren hatte, so Die Zeit: Der Zulieferer Foxconn beutet seine Arbeiter aus, um Produkte wie den Kindle herzustellen.
Geldwäschebekämpfung
Ein Polizeigewerkschafter erklärte der WirtschaftsWoche, warum Geldwäscher Deutschland so lieben – und warum die Ermittler kaum Chancen gegen sie haben.
VW-Abgasaffäre
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, hat den Umgang der Automanager mit dem Diesel-Abgasskandal kritisiert, wie Die Presse berichtet. Es sei ein enormer Image- und Vertrauensschaden entstanden für die Wirtschaft insgesamt, sagte Kempf.
Sanktionen & Embargos
Nach US-Aufkündigung des Iran-Atomabkommens will Brüssel Europas Firmen schützen. Doch diese ziehen sich bereits aus dem Land zurück, so Der Standard.
Die US-Sanktionen gegen Iran treffen nun auch die Fußballnationalmannschaft des Landes und ihre Vorbereitungen auf die WM. Der Sporthersteller Nike darf die Spieler nicht mehr mit Schuhen versorgen, berichtet Spiegel Online.
Datenschutz
Die hessische Landesdatenschutzbehörde prüft laut „Welt“ die Praktiken der deutschen Wirtschaftsauskunftei Schufa. Denn die DSGVO sieht Verbraucherrechte vor, die im Widerspruch zum Geschäftsmodell der Bonitätsauskunfteien stehen könnten.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...