Compliance Praxis Presseschau, 9. 4.
10. April 2018
Verbraucherschutz
Aufgrund des Dieselskandals plant die EU-Kommission, Sammelklagen von Konsumenten zu erleichtern, wie die Berliner Morgenpost berichtet. Der Europäische Unternehmerverband Business Europe sieht „keinen Grund, das Sammelklagen-System zu kopieren“, nur Anwälte würden davon profitieren. Dies berichtet Die Presse.
IP-Compliance
Österreichische Unternehmen, die auf den chinesischen Markt wollen, sollen schnelleren Schutz für ihre Erfindungen bekommen als bisher. Eine entsprechende Vereinbarung hat Infrastrukturminister Norbert Hofer laut ORF.at am Samstag unterzeichnet.
Datenschutz
E-Mails, Chats, Beiträge in sozialen Netzwerken: Kollegen kommunizieren auf vielfältige Art untereinander. Jetzt warnt laut F.A.Z. eine Studie, dass Arbeitgeber diese Informationen auswerten und missbrauchen könnten.
Corporate Governance
„Aufregung um die Deutsche Bank“ titelt die Süddeutsche Zeitung: Mitten in der Führungsdebatte um CEO John Cryan habe Aufsichtsratschef Paul Achleitner das Kontrollgremium für Sonntagabend zu einer Telefonkonferenz zusammengerufen.
Antikorruption
Die EZB will die Affäre um den lettischen Zentralbankchef Ilmars Rimsevics vor den Europäischen Gerichtshof bringen. Es gehe um „Korruption, Geldwäsche und vielleicht um den langen Arm Moskaus“, heißt es auf der Website der Deutschen Welle.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...