Compliance Praxis Presseschau, 9.9.
10. September 2019
Compliance Management
In der Stadt Hamburg sind nach einer „Ticketaffäre“ rund um ein Konzert der Rolling Stones vor zwei Jahren neue Compliance-Regeln eingeführt worden, wie Die Welt berichtet.
In einem Gespräch mit dem Handelsblatt verteidigt die deutsche Bundesjustizministerin Christine Lambrecht vehement die Einführung von stärkeren Unternehmenssanktionen – auch wenn diese höhere Kosten für kleine und mittelständische Unternehmen bedeuten könnten.
Corporate Governance
Während der Anteil an Frauen in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen in Österreich seit der 2018 eingeführten Quote deutlich gestiegen ist, bewegt sich in den Vorständen nach wie vor eher wenig. (APA via DiePresse.com)
Arbeitsrecht
Apple und sein chinesischer Zulieferer Foxconn haben eingeräumt, in China zu viele Zeitarbeiter beschäftigt und damit gegen chinesisches Recht verstoßen zu haben. (ORF.at)
Datenschutz
WhatsApp, Google & Co haben von Millionen Nutzern möglicherweise rechtswidrig Daten erhoben. Das legen die Ergebnisse einer Allensbach-Studie im Auftrag des FOCUS nahe, wie Focus Online berichtet.
Kartellrecht
Das US-Justizministerium hat eine Untersuchung gegen BMW, Volkswagen, Ford und Honda wegen ihrer freiwilligen Vereinbarung mit dem Bundesstaat Kalifornien über Emissionsstandards eingeleitet. Überprüft werden laut Focus Online mögliche Kartellrechtsverstöße.
IP-Compliance
Zwei Juristen erklären im „Standard“, warum Red Bull für seine Farben eine Bildmarke braucht.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...