Compliance Praxis Presseschau, 8. 3.
09. März 2017
Antikorruption
Der ehemalige Weltklasse-Sprinter Frankie Fredericks tritt von seinen Ämtern beim IOC und der IAAF zurück. Der 49-Jährige steht laut Sport1.de unter Korruptionsverdacht.
Ohne Rückhalt der EU hätte die erwachte Zivilgesellschaft in Rumänien nicht den Rückfall in die korrupte Vergangenheit verhindern können, so Paul Lendvai im „Standard“.
Steuerrecht
Eine Gruppe von Republikanern will die Besteuerung der Konzerne grundlegend ändern. Europa wäre der große Verlierer, kleinere Einbußen befürchten muss auch Österreich, so Der Standard.
Kartellrecht
Die Wettbewerbshüter der EU haben das Wiener Büro des Papierkonzerns Mondi durchsucht, berichteten mehrere Medien am Dienstag. Das in London und Johannesburg an der Börse notierte Unternehmen bestätigte die Razzien. (derStandard.at)
Embargos & Sanktionen
Der chinesische Telekomkonzern ZTE hat wegen Verstößen gegen die Iran- und Nordkorea-Sanktionen in die Zahlung einer Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Dollar eingewilligt. Dies berichtet u.a. Futurezone.
VW-Abgasaffäre
Im Abgasskandal droht dem deutschen Autohersteller Volkswagen (VW) weiteres Ungemach, so ORF Online. Die australische Verbraucherschutzbehörde ACCC klagt nach eigenen Angaben auch die VW-Tochter Audi.
Corporate Governance
Die Erarbeitung eines Familienkodex schaffe für alle Gesellschafter eines Unternehmens klare Regeln und sei besonders bei der Unternehmensnachfolge eine wichtige Unterstützung, so Die Presse.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...