Compliance Praxis Presseschau, 8.6.
15. Juni 2020
Managerhaftung
Die deutsche Finanzmarktaufsicht BaFin hat Strafanzeige gegen Verantwortliche des Konzerns Wirecard mit dem aus Österreich stammenden Firmenchef Markus Braun gestellt. Das berichtet Die Presse.
Aufgrund dieser Vorkommnisse verlangt die Aktionärsvereinigung DSW eine unabhängige Sonderprüfung des Unternehmens, so Der Standard.
Public Governance
Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) kündigte im Gespräch mit der ZIB2 am Sonntag einen „Paradigmenwechsel“ beim Amtsgeheimnis an. Es gelte aber auch, staatliche Pflichten wie jene des Datenschutzes zu achten. (ORF.at)
Die Opposition fordert den Rücktritt von ÖBAG-Alleinvorstand Thomas Schmid. Ein Verbleib in seiner Funktion wäre aufgrund von Ermittlungen wegen mutmaßlichen Drogenkonsums „völlig inakzeptabel“. (APA via Die Presse)
Antikorruption
Geldwäsche, Betrug und Korruption: Die EU erwartet, dass es durch die Corona-Pandemie zu vermehrter Finanzkriminalität kommt. Eine neue Truppe soll die Länder bei der Bekämpfung unterstützen, so Der Spiegel.
Datenschutz
Europaministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat keine Datenschutz-Bedenken durch die von ihr zu Beginn der Coronakrise eingerichtete Whatsapp-Gruppe mit ihren EU-Amtskollegen. Dies meldet Die Presse.
Corporate Governance
Der deutsche Altbundeskanzler Gerhard Schröder bleibt Aufsichtsratsvorsitzender des russischen Staatskonzerns Rosneft. Das teilte der Energieriese am Montag nach dem Jahrestreffen der Aktionäre mit, so das Handelsblatt.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...