Compliance Praxis Presseschau, 8.3.
11. März 2019
Antikorruption
Rumänien, das derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, werde durch Korruption und mangelnde Rechtssicherheit für Unternehmen zunehmend riskanter, so die WirtschaftsWoche.
Die tschechische Polizei hat Donnerstagfrüh am Sitz von Mautanbieter Kapsch in Prag eine Razzia durchgeführt. Laut APA (via derStandard.at) stehen Korruptionsvorwürfe im Raum.
Die kanadische Ingenieurfirma SNC-Lavalin schaut einem langwierigen Strafprozess wegen Korruption in Libyen entgegen. Derweil stehe die Regierung Trudeau wegen unziemlicher Druckversuche am Pranger, heißt es in der NZZ.
Corporate Governance
Viele Unternehmen in Deutschland begegnen der gesetzlichen Frauenquote noch immer mit hinhaltendem Widerstand, so Spiegel Online. Dagegen will Justizministerin Katarina Barley nun vorgehen.
Steuerrecht
Das Finanzministerium startet ein Maßnahmenpaket gegen den Steuerbetrug. Das neue „Amt für Betrugsbekämpfung“ wird laut Die Presse mit 800 Mitarbeitern ab 2020 loslegen.
Wirtschaftsrecht
Die Stadt Salzburg geht nun erstmals rigoros gegen die Vermietung von stadteigenen Wohnungen und Zimmern über die Plattform Airbnb vor. Einem Wohnungsmieter wurde der Vertrag gekündigt, weil er ein Zimmer vermietet haben soll. (ORF.at)
Geldwäschebekämpfung
Die britische Regierung verweigere sich dem globalen Kampf gegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche, so Der Standard. Premierministerin Theresa May lehne ein einschlägiges Firmenregister ab.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...