Compliance Praxis Presseschau, 8.1.
09. Januar 2019
Antikorruption
Ein aus Venezuela geflohener Verfassungsrichter hat US-Ermittlern seine Zusammenarbeit bei der Untersuchung von Korruption und Menschenrechtsverletzungen in seinem Land angeboten. Dies meldet Die Presse.
Managerhaftung
Erstmals seit seiner Festnahme vor rund sieben Wochen ist Carlos Ghosn vor einem Gericht in Tokio erschienen. Der Automanager hat alle Vorwürfe zurückgewiesen. (Spiegel Online)
Datenschutz
Im Fall des Datenleaks, von dem Politiker und Prominente in Deutschland betroffen waren, ist am Sonntag ein 20-jähriger Mann in Mittelhessen als Verdächtiger festgenommen worden, wie u.a. ORF.at berichtet.
Corporate Governance
Die von der Bank Austria gegründete B&C Privatstiftung hat mit Jahresbeginn 2019 den den Industrie- und Wirtschaftsexperten Peter Edelmann (59) zum Chef der B&C Holding Österreich GmbH bestellt. (Der Standard)
Managerinnen sind in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft noch immer eine Seltenheit. Doch immerhin ist der Frauenanteil 2018 etwas gestiegen, so Spiegel Online.
Interne Untersuchungen
Der Millionen-Diebstahl bei Flugzeugkomponentenhersteller FACC von 2016 ist noch nicht aufgeklärt, so Die Presse. Neue Dokumente würden zeigen, dass die internen Abläufe schlampig gewesen seien und es kaum Kontrollen gegeben habe.
Der Chemiekonzern BASF geht laut Spiegel Online dem Verdacht interner Spionage nach. Mitarbeitern in Taiwan wird zur Last gelegt, dass sie Informationen an einen Konkurrenten in China weitergeben wollten.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis-Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance-Welt. Unser Ziel ist es, Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu ...