Compliance Praxis Presseschau, 7. 7.
26. Juli 2016
Compliance Management
Knapp zwei Monate nach dem Rücktritt von Chefaufseher Domenico Scala hat die FIFA Tomaz Vesel zum neuen Vorsitzenden ihrer Audit- und Compliance-Kommission ernannt. (Kurier)
Antikorruption
Mehr als ein Drittel der deutschen Firmen war in jüngster Zeit Opfer von Wirtschaftskriminellen. Das Handelsblatt listet auf, welche Fälle die Firmen am teuersten zu stehen kommen.
Nach einer in Sofia vorgestellten Studie ist die Korruption in Bulgarien, dem ärmsten EU-Land, seit 2011 wieder kontinuierlich gestiegen, so die Abendzeitung München.
Steuerrecht
Gegen Personaldienstleister des Billigfliegers Ryanair wird nach Zeit-Online-Informationen wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung und Scheinselbstständigkeit ermittelt.
Kartellrecht
Das deutsche Kartellamt durchsucht sechs Unternehmen der Autoindustrie. Neben großen Herstellern bekamen auch Zulieferer Besuch von den Kartellermittlern, so der Trend.
Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind laut derStandard.at wegen des Verdachts auf Preisabsprachen ins Visier der EU-Wettbewerbsbehörden geraten.
IT-Compliance
Cyberkriminelle haben eine neue Methode entwickelt, um an viel Geld zu kommen. Wie sich Unternehmen gegen diese neue Form der Attacken am besten rüsten, erklärt der Trend.
Umweltrecht
Der amerikanische Chemiekonzern DuPont 5,1 Millionen Dollar an einen US-Bürger zahlen, der nach Kontakt mit einem Stoff aus der Teflon-Herstellung schwer erkrankt sein soll. (DiePresse.com)
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...