Compliance Praxis Presseschau, 7.11.
08. November 2019
Compliance Officer
Wie der Compliance Officer einer Schweizer Bank wegen falscher Geldwäscherei-Beschuldigungen beruflich und gesundheitlich „ruiniert“ worden sei, schildert die Neue Zürcher Zeitung.
Corporate Governance
Aufsichtsräte erhalten hierzulande viel weniger als in Deutschland, wie laut „Presse“ eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Antikorruption
Die Justiz wird keine Anklage gegen Franz Wohlfahrt, Ex-Chef des Glücksspielkonzerns Novomatic, erheben, obwohl er Scheinrechnungen „zugestanden“ habe. Das berichtet Der Standard.
Whistleblowing
Die deutsche Bundesregierung will anonyme Hinweisgeber im Sport besser schützen und kündigt Druck auf die Sportverbände an. Dies berichtet die ARD Sportschau.
Datenschutz
Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen muss 14,5 Millionen Euro Bußgeld wegen Verstoß gegen den Datenschutz zahlen, wie u.a. Zeit Online berichtet.
Das Transparenzregister über wirtschaftliche Eigentümer von Unternehmen soll Geldwäsche und Terrorfinanzierung verhindern. Der in Deutschland geplante öffentliche Zugang zu den Daten könnte gegen die DSGVO verstoßen. (Handelsblatt)
Arbeitsrecht
Steve Easterbrook wurde als Chef von McDonald's entlassen, weil er eine Beziehung mit einer Angestellten hat. Ein Arbeitsrechtler erklärt in Spiegel Online, was in Deutschland erlaubt bzw. verboten ist.
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...